Wiedermal ein Fundstück aus dem Sportantiquariat Germond für die Kreuzlinger Kiste. Der Schweizer Fussball-Kalender 1934/35, mit dem FC Kreuzlingen als Schweizer 1.-Liga-Champion 1934. 176 Seiten mit umfangreichem Statistikmaterial, unter anderem Spieldaten der 1. Liga und Aufstellungen der B-Nationalmannschaft (mit dem Kreuzlinger Sandoz). Ein weiteres Fundstück welches dank finanzieller Unterstützung des Hafetschutter-Vereins für unser Archiv und für die Aufarbeitung der FCK-Geschichte erworben werden konnte.
Latest from Kreuzlinger Kiste
Im letzten Frühling entdeckte Fabienne auf einer Kreuzlinger Postkarte von 1907 das älteste fotografische Zeugnis von…
Post für die Kreuzlinger Kiste! Es erreichte mich ein Matchprogramm des 1.-Liga-Seederbys FC Arbon vs. FC…
Schon vor einiger Zeit wurden mir diese wunderbaren Porträtfotos des FC Kreuzlingen übergeben. Anhand des Präsidenten…
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen spielte der FC Kreuzlingen im Sommer 1905 auf dem alten Viehmarktplatz, von…
Ein weiteres Fundstück für die Kreuzlinger Kiste erreichte mich. Aufgeboten wird ein Toni Schanz aus der…
Interessantes Detail: Auf der Bildunterschrift unterm FCK lese ich “Champion”. Ich denke, dass man in den 30ern noch freundeidgenössisch über den Röstigraben hinweg das Wort in französischer Aussprache verwendete. Auf der linken Seite steht für “Ostschweiz” folgerichtig die französische Bezeichnung “Suisse orientale”. Zwei Landessprachen mussten damals für einen Kalender noch genügen.
Ein Meister des Fussballs mutierte inzwischen ziemlich global zur einem englisch-gesprochenem “Tschämpien”. So hat sich denn nicht nur der Fussball, sondern auch die Sprache über ihn weiter entwickelt. Oder mindestens verändert.