Gewürfelte Resultate

FCK-Calcio 3:0, FCK-Rüti 1:4, Calcio-Rüti 2:0. Auch ansonsten reiht sich in der Liga Überraschung an Überraschung und entsprechend liegen nach sechs gespielten Runden zwischen dem Leader und dem Vorletzten nur sieben Punkte Differenz.

Gesagt ist in dieser Saison noch überhaupt nichts. Selbst Uzwil, Lugano und Rüti auf den Plätzen 10, 11 und 12 könnte man sich noch im Aufstiegskampf vorstellen – und auch Schlusslicht United Zürich (0 Punkte, 5:41 Tore) sollte man nicht abschreiben. Die Zürcher haben kurz vor Transferschluss noch ein paar Neuzugänge gemeldet und könnten spätestens zur Rückrunde mit einer konkurrenzfähigen Mannschaft überraschen.

Beim FC Kreuzlingen steht nach dem 4:0-Sieg über den FC Wil U20 ein richtungsweisendes Spiel beim FC Seuzach an. Hat der FCK bereits jetzt das Potential um den Tabellenführer zu stürzen? Ich meine ja.

Beim Vorspiel zeigten die FCK Bodensee Kickers gegen den FC Grosser Rat Thurgau beim 1:1 einen gepflegten Spielaufbau, welchem man gerne zusah!

5 Comments

  1. Das war mal was: 6:0 für Kreuzlingen an einem Wochende! Wobei 2/3 Klein Venedig beisteuerte, 1/3 das Döbeli. In der Tat haben beide Stadtclubs die gemeinsame Heimrunde schadlos überstanden. Interessant ist dabei schon, was Rüti alles anstellen kann, wenn es in Laune ist (z.B. durch die Sylas!), oder die Laune wiedermal ins Gegenteil gekippt ist (Spekulation!). Eine weitere, vielleicht erklärendere Möglichkeit vom Wochenende: Der ASC ist nach dem verlorenen Stadt-Derby wieder in der richtigen Spur!

    (Vorgängig schon mal dies als Beilage zu den unten nachfolgenden, weiteren Anmerkungen zum oberen Hafetschutter-Bild: Beim “Weiss auf Orange”-Logo stieg der frühere Kreuzlinger Stapi N. ein. Mit h und r war ich seit der Schulzeit befreundet. Zusammen gründeten sie 1962 das heute in Frauenfeld residierende Generalbau-/Real Estate-Unternehmen. Wichtige fussballerische Anmerkung dazu: hrs beteiligt sich/baut/baute u.a. Sportanlagen – z.B. Stadion in Neuchâtel, Bern, Biel, St.Gallen. Aktuelle Stadionprojekte in Zürich, Aarau, Chur. Zur Bedeutung dieser Anmerkungen für allfällige Kreuzlinger (Stadion-) Vorstellungen besteht noch nirgends eine klare Aussage……!).

    Die vergangene 2. Liga inter-Runde, Gruppe 6, verlief übrigens ganz nach dem Geschmack des FCK. Da das tabellarisch deutlich führende Seuzach nach einen 2:0 Vorsprung in Bazenheid noch mit 4:2 unterging, ist dabei schwer zu verstehen (allerdings: Viele Abwesende und Verletzte – laut Bericht!). Ob die Fast-Winterthurer tatsächlich zu bodigen sein werden, wird sich am kommenden Wochenende auf dem Rolli zeigen (3 Rasenplätze, 1 Kunstrasen). Und da man schon nach kurzer Fahrt vom Bodensee her zum Rolli abbiegen kann, sollte es zu einer guten Gelegenheit für viele FCK-Fans werden, die Mannschaft in diesem “….richtungsweisenden Spiel” (Hafetschutter) zu unterstützen. Da können zum Hopp-FCK die Fahnen und Banderolen nicht gross genug sein. Wobei anzumerken wäre, dass man nie vorher wissen wird, wohin letztlich die Richtung weist. Ist verflixt. Nehmen wir aber mal an, der FCK-Trainer hat die Lehren aus Rüti gezogen! Dann fehlt nur noch die (Spiel-) Laune. Sie ist elementarer Bestandteil selbst im professionellem Fussball. Woran das liegen mag, hat noch niemand so richtig beschreiben können. Vielleicht müssten das 11 Kapitel sein: Ist es womöglich der aktuelle Zustand 2-3 einzelner Spieler, der sich dann im Matchverlauf im Positiven (wie im Negativen) auf eine wundersame (oder grausame) Weise über die gesamte Mannschft legen kann? Zu viel Theorie? Wahrscheinlich. Einfaches FCK-Rezept: Gut gelaunt und körperlich fit zum Rolli fahren und die Dinger geradewegs reinhauen (beim Gegner!).

    Nun nochmals zum “Gewürfelte Resultate”-Bild: Trotz der wilden Nahkampfszene am Feldrand schauen diesem Ereignis nur gerade mal – grob abgetastet – gut die Hälfte der Zuschauer aktiv zu. Zum einen mag ein Mittelfeldgeplänkel visuell nicht sonderlich animieren. Andere fummeln womöglich am Handy herum (Toto). Es mag auch mal um eine Zimmerrenovation gehen (hetsch mol Zit zum hälfe). Oder einer erklärt zwischendurch dem Nachbar die elektronischen Raffinessen seines neuen SUV. Es mag noch um viel Banaleres gehen. Fussball ist Vielfalt. Das Zuschauen auch. Sogar Unsichtbares kann sichtbar sein. Es beträfe dann die Beizli-Fraktion. Braucht es auch. Es egäbe sich zum Bild aber noch eine ganz natürliche Erklärung: Bei 4:0 war der Sack zu! Alles geht daher locker zu Ende. Der Grillmeister (hinten-unten) legt noch die letzten Würste auf. Und das mit der Wohnungsrenovation (in Schwanenweiss) scheint zu klappen. Hingegen könnte Toto wiedermal schief laufen. Und Hafetschutter dürfte für einmal unproblematisch einer Bildveröffentlichung entgegen sehen. Oder bahnt sich oben in der Bildmitte womöglich eine heimliche Liebesszene an, die zu neuen Verwicklungen führen könnte? Nein: Es geht hier nur um “Aussenrist oder Innenrist” beim letzen Tor. Ich meine es aus der Ferne zu erkennen…….

    Wir sind eine bunte Gesellschaft.

    • Es gab mal ein Gerichtsurteil in Deutschland welches untersagte Fussballzuschauer bei Amateurspielen im Internet zu veröffentlichen. Ob es noch aktuell ist weiss ich nicht, jedenfalls hält sich in der Praxis niemand daran. Ein findiger Amateurclub legte Post-It am Eingang auf – mit der Bemerkung “wer nicht fotografiert werden will, klebe sich während des Spiels bitte ein Post-It auf die Stirn, vielen Dank”.
      Lustige Anmerkung 2: Einmal meldete sich ein Zuschauer bei mir als ich noch die FCK-Homepage betreute. Ich solle bitte sofort das Bild mit ihm als Zuschauer herunternehmen. Seine Ehefrau würde die Scheidung einreichen wenn er mit der Dame neben ihm auf dem Foto gesehen werden würde… Ein amouröses Fussballspiel. Ich entschied mich die Ehe zu retten.

  2. Gratulation zu Eurem 4:0 Heimsieg gegen den FC Wil 1900 2. Es ist schon so, wie hafetschutter richtig schreibt, dass es in dieser Saison bisher schon etliche Überraschungen gegeben hat. Wer hätte gedacht, dass nach dem 6.Spieltag der FC Seuzach die Tabelle anführt? Ich jedenfalls nicht. Von den derzeitigen Platzierungen vom FC Uzwil (10.Platz), FC Lugano U-21 (11.Platz) und FC Rüti (12.Platz) müssen wir gar nicht reden. Diese Mannschaften hat man sicherlich deutlich weiter oben in der Tabelle angesiedelt. Daher kann man sagen, dass die Liga derzeit wirklich verrücktspielt.

    Da in der Tabelle aber Punktemässig noch alles sehr nahe beisammen liegt, kann man derzeit noch keine Schlüsse ziehen, wer um den Aufstieg spielt, und welche drei Mannschaften am Ende der Saison absteigen werden. Da muss man wohl noch zwei, drei Spieltag warten, bis man genaueres sagen kann.

    Der FC United Zürich muss in den nächsten Partien aber unbedingt mit dem Punkten anfangen, ansonsten wird der Rückstand auf das rettende Ufer (11.Platz) bereits zu gross werden. Ich sehe es nicht so wie Daniel Kessler. Natürlich darf man den FC United Zürich noch nicht abschreiben, die Resultate deuten aber nicht darauf hin, dass der FC United Zürich mit diesem Spielerpotential den Ligaerhalt schaffen kann. Daher steht für mich ein Absteiger bereits fest. Vielleicht ist das aber auch nur ein Wunschdenken.

    Eine ausgeglichene Liga ist doch für die Fans schön. Es ist doch für die Zuschauer schön, wenn Jeder Jeden schlagen kann, (mit Ausnahme United Zürich) und daher die Liga ausgeglichen verläuft. Natürlich will jeder Fan in erster Linie, dass seine Mannschaft gewinnt. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist man natürlich enttäuscht. Man muss aber auch anerkennen, wenn der Gegner besser ist, und vor allem muss man Realist bleiben.

    Auch wenn derzeit alles noch sehr eng beisammen liegt, sehe ich am Ende der Saison die Aufstiegsanwärter (FC Kreuzlingen, FC Lugano U-21) sicherlich unter den Top4. Sollte der FC Kreuzlingen Konstanz die Leistungen bringen, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass Sie am Ende sogar auf dem 1.Platz stehen werden. Mein Aufstiegsfavorit Nr. 1 war ja der FC Lugano U-21. Obwohl ich die Tessiner am Ende der Saison deutlich weiter oben sehe, als derzeit, sehe ich den FC Kreuzlingen derzeit gegenüber den Tessinern vorne.

    Die Mannschaften Seuzach, Chur und Amriswil verfügen sicherlich auch über Qualität. Auch diese Mannschaften sollten den derzeitigen Tabellenplatz aber schon richtig einordnen. Eine, zwei Niederlagen, und schon ist man einige Ränge weiter hinten klassiert. Bei dieser Ausgeglichenheit muss man wohl weiterhin mit Überraschungen rechnen. Den Favoriten wird das wohl nicht schmecken.

    Für den FC Kreuzlingen steht am nächsten Samstag ein wegweisendes Spiel auf dem Programm. Das Spiel gegen den Leader FC Seuzach ist ein sogenanntes 6-Punkte Spiel, und sollte daher nicht verloren gehen. Mit einem Sieg würde man sogar punktemässig zum FC Seuzach aufschliessen (13 Pkt.). Ich traue dem FC Kreuzlingen durchaus einen Sieg in Seuzach zu. Was mache ich mir aber Sorgen um den FC Kreuzlingen.

    Der FC Widnau ist mein Verein. Wie eng es derzeit in der Tabelle zu und her geht, hat man an diesem Spieltag beim FC Widnau gesehen. Wäre das Heimspiel gegen den FC Bassersdorf verloren gegangen, man wäre unter dem Strich, an 12.Stelle, klassiert gewesen. Da man aber 3:2 gewonnen hat, ist man nicht unter dem Strich angesiedelt, sondern auf dem 4.Platz. Also acht Plätze weiter oben. Das sind alles nur Momentaufnahmen, und man sollte auf Seiten vom FC Widnau diesem Tabellenplatz daher keine allzu grosse Bedeutung geben. Mit dem Auswärtsspiel in Rüti, der FC Kreuzlingen hat ja erfahren das Rüti Heimstark ist, und dem Heimspiel gegen den FC Lugano U-21 warten in den nächsten beiden Spielen zwei Gegner auf den FC Widnau die derzeit zwar um den Strich klassiert sind, aber nur drei Punkte weniger auf dem Konto haben. Daher kann das in einigen Wochen bereits wieder anders aussehen. Ich sage aber immer, dass was man hat, das hat man. Die Ausbeute in den bisherigen sechs Spielen ist mit 10 Punkten (3S, 1U, 2N) sehr gut. Auf dem kann es sich Aufbauen lassen. Auch wenn derzeit der FC Widnau auf dem 4.Platz steht, wird man wohl bis weit in die Rückrunde im Abstiegskampf involviert sein, hoffentlich nicht bis ganz zu Schluss. Für das ist die Liga in dieser Saison viel zu Ausgeglichen, dass ein Verein wie der FC Widnau bereits zur Winterpause in gesicherten Gewässern unterwegs sein kann. Ich sehe nämlich nebst dem FC United Zürich, keine andere Mannschaft die abfällt. Der FC Weesen wird sich sicherlich noch steigern, davon bin ich überzeugt, und der andere Aufsteiger FC Bassersdorf, hat gestern gegen den FC Widnau gezeigt, dass Sie durchaus das Potential haben, um den Ligaerhalt schaffen zu können.

    In diesem Sinne wünsche ich allen Fussballfans weiterhin eine spannende Saison.

  3. Lieber Markus Seiz!

    Noch ist der FC Kreuzlingen nicht mit “Konstanz” liiert. Auch dann nicht, sollte er “konstant” die Leistung bringen (selbstverständlich habe ich den Text-Sinn einwandfrei verstanden, der angenehmerweise darauf hin zielt, den FCK am Ende der Saison vielleicht ganz oben sehen zu können. Danke im Voraus!).

    Andererseit erinnert mich “Konstanz” an ein Projekt, das wir mal (zusammen mit einem Konstanzer Freund) geistig durchgespielt hattten, als am Bodenseeende fussballerisch einiges wiedermal zu serbeln begann. Projektinhalt war, die Möglichkeit zu ergründen, einen internationalen Club Kreuzlingen-Konstanz bilden zu können (IFC Kreuzlingen-Konstanz!). U.a. an vermuteten, beiderseitigen verbandsbürokratischen Hindernissen war ein Scheitern vorprogrammiert. Immerhin wäre ein grosse Stadion – wenn auch nicht mehr ganz “Fussball-like” – vorhanden gewesen.

    Noch kurz eine sichere Prognose: Der FC Widnau steigt nicht ab!
    Garantie mit herzlichen Güssen!

Comments are closed.

Previous Story

Spielerfiguren

Next Story

Das Stadtderby-Plakat

Latest from Vor- und Nachbetrachtungen

0 CHF0.00