“Wellenbrecher gelten als „Metallbau-Gewerke des Innenausbaus von Sport- und Versammlungsstätten“. Im Stadion sollen sie verhindern, dass für Zuschauer auf Stehplatztribünen die Gefahr besteht, durch unkontrollierten Druck von oben in Richtung Spielfeld zu geraten. Dabei gilt es, die Folgen einer eventuell daraus resultierenden Massenpanik mit ihren weitreichenden Konsequenzen zu verhindern. Ein durchaus positiver Nebeneffekt ist für die Fans eine Erhöhung des Komforts auf den Stehplätzen. Diese können sich jederzeit gemütlich anlehnen und auch ihren Kleinkindern bei eintretender Müdigkeit eine Sitzgelegenheit anbieten (schwatzgelb.de).”
Fussballromantiker schlägt beim Anblick einer Stehplatztribüne mit Wellenbrechern (auch Lehnstangen genannt) natürlich gleich das Herz höher. Wenig steht so sehr für ursprüngliche Fankultur auf den Rängen.
Ganz unten an der Bande ist bekanntlich die Sicht aufs Spielfeld nicht perfekt, etwas erhöht über dem Spielfeld auf den Stehstufen ist die Sicht optimal – aber man steht ungerne 2 Stunden ohne sich anzulehnen. Die Lehnstange ist die perfekte Lösung für unseren neuen Norman-Smith-Stand unterhalb des Speakercontainers – es sind zwar nur zwei Stehstufen, aber die Sichtunterschiede sind doch recht gross.
Eine Lehnstange muss also her, aus praktischen und aus fussballromantischen Gründen. Eines war von Anfang an klar, eine solche Sache wird durch Fans und Freunde finanziert. Die Geldsammlung kommt langsam in die Zielgeraden, es fehlen noch rund 200 Franken. Spenden mit dem Stichwort “Lehnstange” sind hochwillkommen, jeder Franken zählt. Zelebrieren wir nach der Pandemie wieder unsere Fussballbesuche!
Bankverbindung: IBAN: CH20 8080 8009 0653 2156 6 / Raiffeisenbank Mittelthurgau / Swift-BIC: RAIFCH22 / IID (BC-Nr.): 80808 / Begünstigter: HAFETSCHUTTER – Verein für Kreuzlinger Fussballkultur, 8280 Kreuzlingen. Vielen Dank.
Hinter den Lehnstangen wir es bei den Old Boys sicher auch bei Regen noch einigermaßen gemütlich zugehen. Bei den Sitzschalenfans bin ich mir da nicht so sicher. Das Panoramafoto der FCK-Tribünenanlage (kleine Abbildung) zeigt dabei eindrücklich die ganze Anhäufung verschiedener Provisorien als Folge städtischer Planungssicherheit für die kommenden 15 Jahre. Zu hoffen ist, dass es auf der Spielfläche jeweils ein Stück zielgerichteter zugeht. Zur Konstruktion der Lehnstangen wäre noch anzubringen (Zeichnung), dass es Sinn machen könnte, die senkrechten Stangen etwa tiefer nach unten zu ziehen, um eine zweite Befestigungsmöglichkeit zu erhalten. Damit wäre u.a. gewährleistet, dass bei etwaigen Geichtszunahmen einzelner Old Boys dem Druck optimal standgehalten werden könnte!
Es sind nach diesem Blog-Eintrag (und im Vorfeld) sensationelle 800 Franken auf dem Hafetschutter-Konto eingegangen, davon 200 Franken von der 1. Mannschaft, ihr seid genial, vielen Dank! Ein möglicher Überschuss wandert in unsere Choreo-Kasse.