Hurra wir waren da – SV Arminia!

Hurra wir waren da – SV Arminia! Endlich hatte es geklappt. Wir sahen Hannover, Bischofshol und Lahmannhügel. Wir sahen ein Geisterspiel in Havelse und ein 0:0 gegen Lupo Martini. Wir feierten in der Arminia-Disco und hatten eine wunderbare Zeit mit Frank und Torsten und den Arminen. Ein ausführlicher Reisebericht folgt im Grenzstadtkurier Nr. 14.

Foto 2: Unsere kleine Reisegruppe mit Frank (3.v.l., Vorsitzender SV Arminia und Mitherausgeber Zeitspiel Magazin und Torsten, 4.v.l. Blick über den Lahmannhügel)

Foto 3: Old Boys – Fahne am Lahmannhügel – und daneben die grüne Union Jack – Fahne von Arminia. Letztere ist tatsächlich von uns inspiriert, meine Hommage an die britische Fussballkultur passt natürlich auch herrlich zur Arminia! Foto: kuttenkoenigsfussballtagebuch

Eure SV Arminia und das Rudolf-Kalweit-Stadion sind was ganz besonderes, bewahrt es euch!

2 Comments

  1. Klassische alte Stehrampen – ein Tribünendach von einem anderen Stadion: Nicht die Glitzerwelt des Fussballs. Doch die Arminia, die schon bessere Tage sah, hat sich zu einem stabilen Oberligaclub entwickelt. Auf dem ähnlichen Breitengrad, südlich überm Maschsee, kickt in einer modernen Arena ein Club, bei dem aktuell allerdings ziemlich”Land unter” herrscht. Beide, Arminia und 96, gehören zum Fussballklang, wenn man Hannover zitiert. Tradition hält ewig. Und sollte die Arminia eines Tages sogar wiedermal aufsteigen, darf man davon ausgehen, dass zur Jubelfeier eine Old Boys-Delegation vom Bodensee im Rudolf-Kalweit-Stadion auftaucht. Jubelstandort dann: Natürlich Lahmannhügel!

Comments are closed.

Previous Story

Die Steinkluppe gemeistert

Next Story

Auch der Tabellenzweite steigt auf!

Latest from Old Boys

Das war unser Winter-Brunch

Am Sonntag war es wieder soweit. Winterpausen-Brunch der Kreuzlinger Fussball-Fans. Endlich wieder – nach mehrjährigem Unterbruch…

SUPERTIFO!

Neuer Old Boys FCK – Fanschal. Limitiert auf 15 Stück. Einseitig bedruckt, in einfacher Qualität, genauso…

0 CHF0.00