Schweizer Cup! Der FC Kreuzlingen trifft am Samstag in der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups (1/32-Finale) auswärts auf den FC Wohlen. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr im Stadion Niedermatten. Im laufenden Cup-Wettbewerb ist es bereits das vierte Auswärtsspiel in Folge.
Ein Weiterkommen ins 1/16-Finale wäre der grösste Cup-Erfolg seit über 20 Jahren (zuletzt erreicht man das 1/16-Finale 2001, als man bei GC Biasca mit einer 1:0-Niederlage die historische Chance auf eine Achtelfinalteilnahme verpasste). Mit einem Sieg in Wohlen wäre die Chance auf einen Gegner aus dem Profi-Lager sehr gross.
Der FC Wohlen spielte von 2002 – 2018 in der Challenge League. Nach dem freiwilligen Rückzug aus dem Profifussball konnte der FC Wohlen auch die Promotion League nicht halten und stieg nach einer Saison in die 1. Liga ab. Dort konsolidierten sich die Aargauer als Spitzenteam und schlossen die letzte Spielzeit als Meister ab. In den Aufstiegsspielen scheiterte der FC Wohlen im Sommer am FC Bulle. Daraufhin wechselte ein Grossteil der Mannschaft den Verein.
Trainiert wird der FC Wohlen von Ryszard Komornicki, der Pole trainierte bereits den FC Luzern in der Super League, den FC Wil und FC Chiasso sowie Gornik Zabrze und als Co-Trainer den 1.FC Kaiserslautern. Zuvor war er als Spieler Profi in Polen und beim FC Aarau.
Zuletzt spielte der FCK übrigens am 11. August 2001 in Wohlen (Grenzstadtkurier Nr. 3). Es setzte eine 4:3-Niederlage im alten Stadion Paul-Walser-Stiftung. Im Stadion Niedermatten wird der FC Kreuzlingen erstmals auflaufen.
Mit FCW-Fan Beni habe ich seit vielen Jahren einen losen Kontakt, die perfekte Gelegenheit für ein Kurz-Interview!
Eigentlich ist es für den FC Kreuzlingen die Höchststrafe, dieses 1/32-Cupspiel ausgerechnet vor einer Tribüne bestreiten zu müssen, die ziemlich baugleich auf “Seezelg” geplant war, dann aber irgendwie versackte. Es müssen visionäre Chrüzlinger Tschutti-Fans gewesen sein, die vor rund 20 Jahren versuchten, einen entscheidenen Schritt Kreuzlinger Fussballgeschichte schreiben zu wollen. Schnee von gestern – aber doch wiedermal erwähnenswert.
Heute versucht der FCK, sein Hauptspielfeld im Hafenareal in enger Zusammenarbeit mit der Stadt auf einer bescheideneren Ebene weiter zu gestalten und technisch zu modernisieren. Eine zusätzliche Infrastruktur – weitere Kabinen, usw. – wurde bereits vor kurzer Zeit neben dem Clublokal angelegt. So gesehen kann hier für die 1. Liga, wie Hafetschutter in einem Beitrag mal erwähnte (frei interpretiert): eine hübsche, praktikable, atmosphärisch charmante, spielattraktive Amateur-Sportanlage entstehen (“Stadion im Hafenareal”). Und dann gehts gleich ein Stück aufwärts in der Tabelle….!
Übriges: Die Aussichten, den 1/16 zu erreichen, sind für den FCK durchaus intakt. Denn wie aus dem interessanten Kurz-Interview mit FCW-Fan Beni bereits anklingt, ist der FC Wohlen vielleicht nicht mehr so stark besetzt wie in der vergangenen Saison, als man noch als “Meister” punktete. Und so bleibt alles offen – wie es in einem Cupspiel sein soll! Persönlich tippe ich mal: …..wo hab ich jetzt den Zettel hingelegt….?
Gibts den die Teilzeitfans nicht mehr? Ist ja auch eine bekanntere Fangruppe des FCW.
ja ich bin auch gespannt auf das Spiel. Die Chancen sind sicher da eine Runde weiter zu kommen.