Schweren Herzens musste ich auf das Spiel in Lugano verzichten. Umso freudiger vernahm ich am Live-Ticker die Meldungen aus dem Tessin. Ein 1:0-Sieg beim Tabellenleader FC Lugano 2. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man um die individuelle Stärke der Tessiner weiss. Im Gegensatz zu den Reserveteams von GC und im speziellen Winterthur, finden sich bei Lugano 2 (bzw. U21) nämlich reihenweise erfahrene Spieler, so stand gegen Kreuzlingen etwa Marko Basic im Team (72 Super-League-Einsätze für GC).
In den Kommentaren wurde vor Kurzem die reizvolle Frage in den Raum geworfen, ob eine 1.-Liga-Best-of-Mannschaft auf Challenge-League-Niveau spielen könnte. Dieser Spielerei konnte ich nicht widerstehen. Nach oberflächlicher Recherche kam ich schnell auf diese Mannschaft, einen Kreuzlinger musste ich natürlich auch noch hereinschmuggeln. Tor: Timon Waldvogel (Uzwil, 27xChL); Abwehr: Simone Belometti (Paradiso, 82xChL), Ifraim Alija (Uzwil, 114xChL), Daniele Russo (Paradiso, 82xSL); Mittelfeld: Adrian Rama-Bitterfeld (Kreuzlingen, 13xChL), Marko Basic (Lugano U21, 72xSL), Andrea Maccoppi (Lugano U21, 48x SL), Mario Stefel (USV, 18x Ö-BL); Sturm: Patrick Rossini (Paradiso, 25xSL+EC, 264x ChL), Shkelqim Demhasaj (GC U21, 91xSL), Nico Abegglen (Gossau, 80x SL). Interessant ist der Überhang an offensiven Mittelfeldspielern und Stürmern mit Profi-Erfahrung, während diese in der Abwehr und im Tor eher selten sind. Der klassische zentrale Defensivspieler mit Profi-Erfahrung, gerne noch als Spielertrainer, scheint seit langem Geschichte (wobei hier Basic eine Ausnahme bildet). Mit etwas Recherche könnte man wohl problemlos noch eine zweite solch erfahrene Mannschaft hinstellen, und zwar nur aus Spielern der Gruppe 3.
Zurück zum Spiel in Lugano. Die Tessiner schreiben in ihrem Spielbericht von einer Niederlage gegen ein lästiges und teilweise unsportliches Kreuzlingen (rognoso e spesso antisportivo Kreuzlingen). Ehrlicherweise bin ich fast froh, dass der FC Kreuzlingen ein solches Gesicht zeigen kann (zudem kassierte der FCK nur zwei gelbe Karten in dem Spiel!). Es wird Kämpferherz brauchen, um sich in der 1. Liga zu behaupten. Das schöne Spiel allein sah man bei Kreuzlingen schon oft, diese zweite Seite wird es ebenfalls brauchen. Jemand schrieb vom “Glück des Tüchtigen” im Tessin. Der FCK hatte in den bisherigen Spielen schon oft Pech, mehrmals etwas Glück wie vielleicht auch in Lugano, es gleicht sich aus. Ein kleiner Bericht und weitere Fotos auf regese.ch.
Trotz der Abwesenheit von Old Boys ’99 und Boys Bernrain waren zahlreiche Kreuzlinger Anhänger im Tessin. Veteranen, FCK’ler die im Tessin leben…
Gerüchte besagen, dass in der Kreuzlinger Partnerstadt Wolfach während des Spiels eine Kerze angezündet wurde….
…und dann auch noch Pöbel Kreuzlingen, von letzteren erreichte mich dieser Gastbericht:
In der Sonnenstube der Schweiz wollten wir für eine Überraschung sorgen also reisten wir via San Bernardino am Samstagmorgen ins Tessin. Im Hotel eingecheckt gingen wir am schönen Lago di Lugano Mittag essen und Bier trinken. Nach 1, 2, 3 Bier mehr waren wir bereit für die grosse Aufgabe Lugano 2. Irgendwie spürten wir dass es heute was zu holen gab! Am Sportplatz centro sportivo Cannobio angekommen hängten wir gleich die Pöbel Fahne auf, wir sind hier und es kann losgehen, mit Spannung sahen wir eine kampfbetonte 1. Halbzeit. 0:0, nehmen wir mit. Aus meiner Sicht ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen beim Tabellenführer Lugano. Schnell los Bier holen. In der 2. Halbzeit dann plötzlich Penalty für Kreuzlingen, was ist denn hier los?! Wissam hämmert den Ball rein, 0:1 wow! Wieder und wieder galt es die Angriffe abzuwehren. Wie in den letzten Spielen auch, zeigte unser FCK Stärke und brachte den Sieg nach Hause! Geil! Was für ein Spiel, was für ein Kampf, danke FC Kreuzlingen! Randnotiz: nach dem Spielende kam es zu Rudelbildung, der Pöbel wäre nicht der Pöbel wenn er seinen Mannen nicht auch noch in diesem Kampf beigestanden hätte. Die weisen Worte unseres Präsidenten verhinderte Schlimmeres und ich ging dahin zurück wo ich hingehöre, auf die Tribüne! Ein Foto mit der Mannschaft durfte natürlich nicht fehlen. FORZA FCK. Freinacht in Lugano, zu zweit ging es zurück in die Stadt und wir feierten den Sieg bis in die seeeehr frühen Morgenstunden, Lugano, wir kommen wieder. PÖBEL KREUZLINGEN
Die Zuschauer beim FC Kreuzlingen sind vielfältig aufgestellt. Unterschiedlichste Menschen kommen zusammen um den FC Kreuzlingen zu unterstützen, bei Heimspielen, bei Auswärtsspielen. Ist das nicht wunderbar? Der FCK ist Thema, für die einen mehr, für die anderen etwas weniger, aber solange der FCK Thema für Menschen bleibt, kann einem nicht bange um ihn werden. Immer weiter FCK!
Das ist das was mir beim FCK so gefällt. Jeder ist willkommen und man hat ein gute Zeit mit den Leuten beim Spiel. Und es geht auch nicht immer so Ernst zu und her.
Eine Fahrt ins Tessin ist immer zu empfehlen. Es sei denn, es regnet dann im Süden nicht eine Woche lang, wie bei uns damals an einer Sekundarschulwoche!
“Verregnet” hat es dem FC Lugano II die Tabellenführung ja nicht. Und eine Berichterstattung ist immer so eine Sache. Spiele können ganz unterschiedlich gelesen werden. Wenn hier die “turgoviesi” (Thur mal ohne h) etwas “rüde”angepackt werden, so hat es der Agenturschreiber eben so gesehen. Man kann es stehen lassen. Es sind auch andere Spiel-Interpretationen im Umlauf. So ist dann eben von einer “Dominanz” (der Luganesi) die Rede. Andere (Beobachter) sprechen von “ziemlich ausgeglichen”.
Nun: Zu einer “Vorwärts-Dominanz” (mal angenommen) gesellt sich in bestimmten Spielabschnitten nicht selten eine “Verteidigungs-Dominanz”. Im Fussball können diese Attribute gleichwertig gesehen werden. Das führt oft zu einem Patt. Und im günstigsten Fall sogar zu einem Sieg der Verteidiger: Die Vorwärts-Dominanz hätte vielleicht anderes versprochen. Doch Fussball ist eine typische Sportart, bei der ein Dominieren nicht immer zum Ziel führen muss. Neben die “Schönheit von Angriffen” stellt sich “Kraft und Konzentration” beim Verteidigen. Beides sind klassische Spielinhalte – aufregende! Und dann kommt noch oft das Glück hinzu (z.B. ein berechtigter Elfer).
Auffallend an diesem Spieltag war das breite Schwächeln fast aller vorderen Teams der Gruppe 3 bei gleichzeitigem Punkte-Zuwachs hinterer Mannschaften. Im Moment kam es jedoch noch nicht zu einem grossen Umbruch in der Tabelle. Noch existiert eine solide Spitzenformation. Dahinter viele Mannschaften, die weiter zum Punktesammeln anzutreten haben, um sich später mal in einem angenehmen, klassischen Mittelfeld einordnen zu können.
So gesehen waren die drei Punkte des FCK eminent wichtig, um kein Terrain zu verlieren. Und Lugano II, das mit Spielern bestück ist, die über einen Marktwert von mehr als einer Million gelistet sind – bei aller Vorsicht solcher Veröffentlichungen (!), ist ja nur wenig angebrannt. Und zudem steht noch das Rückspiel gegen den gestrigen Gegner zu Revanche an. Im Thurgau – oder Turgovia. Hoffentlich dann im neu aufgemotzten Hafenareal-Kleinstadion!
Es ist schön, dass die Fussballbeziehung FCK-Ticino – und umgekehrt – wieder Fahrt aufgenommen hat. Historisch liesse sich darüber manches berichten. Es hatte – und hat – tatsächlich seinen besonderen helvetischen Reiz.
Kristian Nushi (fc uzwil) mit 216 SL und 100 challenge league spielen könnte man oben auch noch erwähnen. 🙂 sonst eine super auflistung. Wie immer eine top Arbeit von euch. Weiter so…
Vielen Dank und ja, Kristian Nushi wäre definitiv erwähnenswert in dieser Aufstellung.
1:0- Sieg bei Lugano 2
Als langjähriger Kreuzlinger Fussballfan habe ich mich über den Sieg in Lugano sehr gefreut. Herzliche Gratulation und weiter so!
Im Bericht im Hafetschutter ist mir etwas aufgefallen, das eine Berichtigung benötigt. Dort steht:
“Zurück zum Spiel in Lugano. Die Tessiner schreiben in ihrem Spielbericht von einer Niederlage gegen ein räudiges und teilweise unsportliches Kreuzlingen (rognoso e spesso antisportivo Kreuzlingen).”
Als Tessiner möcht ich hinweisen, dass ich in diesem Fall rognoso nicht mit räudig sondern mit lästig übersetzen würde. Das dürfte, trotz allem Frust des Tessiner Berichterstatters, dem Geschriebenen eher gerecht werden.
Ich freue mich auf die weiteren Spiele des FC Kreuzlingen und wünsche allen noch einen schönen Tag
Vielen Dank, habe ich gerne korrigiert.
Wie wärs mit einem sportlichen “Aufsässig”?
Wir wollen doch nicht einen Bericht verfälschen. Er verwendet eindeutig das Wort „lästig“.Alles andere ist subjektive Interpretation. Das Wort „aufsässig“ würde nicht seine Meinung wiedergeben.
Freundliche Grüsse
Renato Ballinari
Ja gut, Anonymous (oder Renato Ballinari): Nur ist es doch so, dass weder “räudig”, noch “lästig”, einen objektiven Bezug zu einem fussballsportlichen Verhalten haben. Mein subjektiver Bezug “aufsässig” interpretiert nur das beschriebene “Kämpferherz” von Hafetschutter als bekannte spieltaktische Verhaltensformel.”Bericht verfälschen” lag nicht in meiner Intention. Schwamm drüber. Übrigens habe ich vor sehr langer Zeit ab und zu mit einem Bruno Ballinari im FCK “getschuttet”. Dies sei noch angehängt. Mit freundlichen Grüßen!
Fussball kann so schön sein, danke FCK für das tolle süffige Weekend!