Mit Concordia Basel gastierte in der 1. Vorrunde des Schweizer Cups ein traditionsreicher Verein im Hafenareal. Concordia Basel spielte einige Jahre in der Nationalliga B bzw. Challenge League (1947/1948, 1950/1951, 1957-1959, 2001-2009) und der Nationalliga (1932-1935), zudem brachte der Verein Murat Yakin hervor und war zugleich dessen erste Trainerstation. Trainiert werden die Basler von Nikola Marunic, welcher zusätzlich Co-Trainer der Schweizer U19-Nationalmannschaft ist. Nach einem tiefen Fall in die 2. Liga erholt sich der FC Concordia seit einigen Jahren und strebt derzeit in die Promotion League. Auch die laufende Saison läuft für die Blau-Weissen rund, die “Congeli” belegen derzeit den 3. Tabellenrang der 1.-Liga-Gruppe 2. Entsprechend erwartete man ein Spitzenteam in Kreuzlingen.
Umso verwunderter rieb man sich die Augen. Es spielte, vor allem in der 1. Halbzeit, nur der FC Kreuzlingen. Die Basler blieben punkto Spitzenteam alles schuldig. Gefühlt stand der FC Kreuzlingen einem Reserve-Team gegenüber, seit dem Aufstieg im Sommer war das wohl der schwächste 1.-Liga-Gegner. Der FCK liess diese Chance nicht ungenutzt, spielte vehement seine Stärken aus. Am Ende resultierte ein nie gefährdeter 5:1-Sieg (Tore: 10. Arifagic 1:0, 17. Karaki 2:0 (pen.), 41. Al-Naemi 3:0, 46. Arifagic 4:0, 58. Concordia 4:1, 83. Eigentor 5:1). Die ungewohnte Spielansetzung an einem Sonntag lockte 210 Zuschauer auf Platz 2.
Lohn für Mannschaft und Fans ist der Einzug in die 2. Cup-Vorrunde. Gegner und Spielansetzung stehen bereits fest. Am Samstag, 25. März 2023 trifft der FC Kreuzlingen auswärts auf den FC Meyrin! Die Genfer spielen seit Jahrzehnten mehrheitlich in der 1. Liga, wobei zwei kurze Abstecher in die Challenge League gelangen (1996/1997 und 2005/2006). Der FC Meyrin spielt zwar nicht mehr auf dem direkt in einem Arbeiterquartier gelegenen Stade de Vaudagne, dafür steht mit dem 2008 erbauten Stade des Arbères ein neu erbauter Fussballplatz mit grosser überdachter Tribüne zur Verfügung. Google Maps gibt die Reisezeit mit 3,5 Autofahrstunden an. Derzeit belegt der Verein Platz 4 in der 1.-Liga-Gruppe 1. In der 1. Cup-Vorrunde bezwangen die Genfer auswärts den FC Langenthal mit 3:0. Ein beschwerlicher, aber auch interessanter Ausflug! Zumal ein grosses Ziel ansteht, dem Sieger winkt bereits der Einzug in die 1. Hauptrunde des Schweizer Cups! Meines Wissens hat der FC Kreuzlingen noch nie beim FC Meyrin gespielt, einem Wochenende in Genf steht nichts mehr im Wege. Zum ersten Mal wird unser Fanlied, welches wir seit fast 25 Jahren hin und wieder an Spielen singen, tatsächlich noch Wirklichkeit:
Immer wieder, immer wieder, immer wieder FCK, von der Rhone bis zur Grenzstadt – immer wieder FCK!

Und jetzt der FC Meyrin im Cup, nach dem sich für Concordia die Fahrt dem Rhein entlang zum Bodensee kaum gelohnt hat. Wird der FC Kreuzlingen nun zum Favoritenschreck nach Lugano II und den Baslern? Beiden Mannschaften wurde eine hohe Spielqualität bescheinigt. Doch Vorsicht: In Lugano herrschte wohl auch Glück – gehört zum Fussball, und im Hafenareal wurderte man sich über eine Mannschaft, die der Vorausmeinung gar nicht entsprochen haben soll.
Neben Concordia existiert in Basel mit den Black Stars (1907) noch das derzeit erfolgreichste Basler Amateur-Team, das neulich mal in der Promotion spielte und nun in seiner 1. Liga-Gruppe bereits wieder vorne liegt. Die Mannschaft vom (bescheidenen) Buschweilerhof (Kunstrasen) ist eine typische Quartiermannschaft. 1930, also noch vor der gloriosen Zeit des FCK, spielten die “Bläcks” sogar mal in der obersten Schweizer Spielklasse, liest man.
In Meyrin – manche Orte um die Kernstadt Genf sind selbständig geblieben, trifft man dann im Frühling 23 auf einen heute breit aufgestellten, klassischen Erstligaclub. “Als ich vor langer Zeit” in der Zweiten von UGS kickte (Urania Genève Sports, ältester Genfer Fussballclub), spielten wir in Meyrin noch auf dem alten Platz. Heute besteht eine moderne Anlage, wie sie Hafetschutter beschreibt. Meyrin (27’000 Einwohner) hat sich als attraktive Vorortsgemeinde entwickelt. Die erste Schweizer Satellitenstadt (um 1960) entstand hier, das CERN lockt Wissenschaftler aus aller Welt, Teile des Internationalen Flughafens Genf-Cointrin gehören zu Meyrin, usw.
Genferland ist eine Fussballgegend. Der FC Meyrin kämpft in seinem sportlichen Umfeld gleich gegen vier weitere Erstligavereine: FC Chênois, FC Servette II, FC Grand-Saconnex (teilt mit Meyrin die andere Flughafenhälfte!), sowie FC Terre Sainte (gelobtes Land!) aus dem nahen Coppet/Waadt.
Am kommenden Wochenende, um auf den FCK zurück zu kommen, darf sich zeigen, dass gegen Lindt 04 der Club vom Hafenareal seine gegenwärtige Form bestätigt. Man sollte für die Wintertabelle vorsorgen! Und dies mit der Formel des FC Meyrin: “Leidenschaft-Leistung-Historie”. So läufts bestens.