Ein unkonzentrierter FCK

Mit dem FC Kosova kam ein alter Rivale ins Hafenareal. Am dramatischsten war das Aufstiegs-Fernduell zur 1. Liga in der Saison 14/15. Kreuzlingen hatte das deutlich bessere Torverhältnis gegenüber dem punktgleichen FC Kosova, musste den Zürchern aber aufgrund mehr erhaltener Strafpunkte den 1.-Liga-Aufstieg überlassen.

Gegründet wurde der FC Kosova 1994, kletterte schnell die Ligen hoch und spielt seit 2017 (nach einem einjährigen Abstecher 15/16) erneut in der 1. Liga. Der letztmalige 1.-Liga-Aufstieg gelang unter Jürgen Seeberger, heute wird das Team von Ergün Dogru trainiert. In den letzten Jahren gerieten Zuschauereuphorie und gute Tabellenplätze etwas seltener.

Etwas Namenskunde. In der Schweiz gibt es mit dem FC Kosova Genève einen Namensvetter in der 2. Liga. In Belgien spielt ein FC Kosova Schaerbeek und in Deutschland gibt es gleich 7 FC Kosova. Beheimatet sind diese in München, Düsseldorf, Frankfurt, Montabaur, Regensburg und Sankt Augustin. Allesamt spielen maximal Bezirksliga.

Das ungewohnt auf Sonntag verlegte Spiel lief von Anfang an nicht gut für den FC Kreuzlingen. Mit der ersten richtigen Offensivaktion ging Kosova in der 3. Minute in Führung. Auch danach war das Spiel geprägt von vielen Fehlern der Heimmannschaft. Der FC Kosova erhöhte in der 79. Minute auf 0:2 und der FCK verdankte es Ersatztorwart Alain Abaz, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Kosova wollte sich an diesem Nachmittag unbedingt den definitiven Klassenerhalt sichern und Kreuzlingen wirkte ungewohnt unkonzentriert. Seit der Sanierung des Hauptplatzes war der FC Kreuzlingen zuhause ungeschlagen, diese Serie beendete der FC Kosova verdient. Der Ärger hielt sich aber nach dem bisherigen Verlauf der Saison in Grenzen.

Die Haupttribüne gab mit 360 Zuschauern ein gut besetztes Bild ab, darunter auch viele Kosova-Fans. In dieser Anzahl sind auswärtige Zuschauer in der 1. Liga eher eine Seltenheit. Der Zuschauerschnitt liegt nun bei 310 Zuschauern. In der Aufstiegssaison waren es 355 Zuschauer, dieser Rückgang war erwartbar. Der Wegfall des Stadtderbys und der Thurgauer Derbys, die Hinrunde auf dem Nebenplatz und weniger Zuschauer des Gästeteams, all das macht etwas weniger Zuschauer erklärbar. Das die 310 Zuschauer in der 1. Liga gar nicht so schlecht sind, sieht man im Vergleich mit den anderen Vereinen. Der FC Kreuzlingen liegt in der 1.-Liga-Zuschauertabelle auf Platz 3 hinter Eschen-Mauren (330) und Tuggen (325).  Und ganz ehrlich, nach dieser Saison wünscht sich wohl niemand die 2. Liga Interregional zurück.

360 Zuschauer im Hafenareal

Definitiv abgestiegen nach diesem Spieltag ist der Mitaufsteiger FC Weesen. Im Abstiegs-Direktduell gegen Eschen-Mauren kassierten sie in der 95. Minute trotz Überzahl den Treffer zur verhängnisvollen 1:2-Niederlage. Sehr schlecht sieht es auch für den FC Uzwil aus. Noch 2 Spiele und 6 Punkte Rückstand auf den FC Freienbach, die Toggenburger kann wohl nur noch ein Wunder retten. Aus der 2. Liga Interregional haben der FC Dietikon (Gruppe 3), der FC Mendrisio (Gruppe 4) und der FC Balzers (Gruppe 5) sehr gute Aufstiegschancen. Aus der Promotion League steigt der SC YF Juventus Zürich in die 1. Liga ab. Die geografische Gruppenaufteilung mit so vielen Zürcher und Tessiner Vereinen ist aber offen.

Einen sehr schönen bebilderten Spielbericht gibt es wie immer auf regese.ch.

Für einmal ein enttäuschender Nachmittag für die FCK-Fans

 

3 Comments

  1. Eigentlich geht es im Fussball – ja, um was denn? – ums Gewinnen! Oder mindestens um ein Unentschieden. Aber selbst bei den Berufsleuten dieser Branche ist dieses Ziel im Laufe einer Meisterschaft perfekt kaum zu erreichen. Zumal es Spiele gibt, bei denen ein Gegner Ambitionen hat, fehlende Punkte einzufahren. Zum Beispiel um die Ligaklasse abzusichern.

    Auf so einen Gegner traf an einem Sonntagnachmittag im Mai der FC Kreuzlingen. Wobei der Zürcher FC Kosova mit bereits 30 Punkten an den Bodensee reiste und nun mit 33 Punkten gar nicht so weit hinter den Hafenareal-Tschuttern liegt. Somit hätte man eher eine gleichwertige Auseinandersetzung erwarten können. War es aber nicht, wie zu lesen ist.

    Sommerfussball traf auf ambitionierten Fussball? So wohl doch nicht! Das 0:1 erinnert in der Schilderung eher nach einem Zustandsbild, das immer wieder Mal beim FCK auftrat, nun eigentlich als überwunden galt: Sich überrennen lassen! “Unkonzentriert” schildert Hafetschutter den gestrigen FCK. Der Trainer dürfte es differenziert analysieren.

    Der FC Kosova hatte schon immer, wie ich mich erinnere, sehr gute Einzelspieler. Und wenn sich die ganze Mannschaft gut zusammenfindet zeigt sich, dass sie genau in die erste Liga passt. Zumal das Kämpfen, das Rennen, die mitgereisten Fans jenes Gerüst ist, das besonders in heiklen Meisterschaftsmomenten erfolgreich eingebracht werden kann. Kosova konnte entsprechend glücklich zurück nach Zürich fahren: Ziel erreicht!

    Nun haben sich von den bis anhin 5 abstiegsgefährdeten Mannschaften der Gruppe 3 zwei verabschiedet: Kosova nach oben – Weesen nach ganz unten. Definitiv. Dabei waren am Walensee die Erwartungen hoch. Es verbleiben somit noch drei Mannschaften die um den Klassenerhalt kämpfen: Die Ostschweizer aus Uzwil brauchen dabei sehr viel Glück, um bestehen zu können. Ein kleines Licht könnte sich beim Torverhältnis zeigen. Dabei müsste mindestens Freienbach keine Punkte mehr einfahren (schwieriges Restprogrann gegen Wettswil-Bonstetten und Lugano II), und Uzwil beide verbleibenden Spiele gewinnen. Der USV Eschen-Mauren liegt zwar – wie Freienbach – auch nur mit sechs Punkten vor den Untertoggenburgern, hat jedoch ein weit besseres Torverhältnis. Interessant, dass der Schlussakkord Uzwil gegen den USV heisst: Er könnte für die Ostschweizer zum Glücks-, oder Liga-Abstiegsfall werden. Oder wird alles bereits in der zweitletzten Runde entschieden? Kaum auszuhalten für die betreffenden Mannschaften!

    Der FCK ist glücklicherweise der Sorge los. Doch die Saison ist noch nicht zu Ende. “Konzentriert” weiter arbeiten sollte die Devise sein. Das schuldet man den treuen Fans, wie dem ganzen Club-Umfeld. Auch als Ansporn für die Meisterschaft 23/24!

  2. Hoi Leute

    Zur Info: Aktuell ist aus allen 3 Gruppen noch keine Mannschaft definitiv aus der 1.Liga abgestiegen. Da der FC Chiasso bekanntlich Pleite ist und Konkurs anmelden musste fehlt nun 1 Mannschaft. Das heisst: der beste Zweitletzte bleibt in der 1. Liga. Da in allen 3 Gruppen noch alle Teams Chancen auf diese begehrte Rangierung haben ,bleibt es extrem spannend.

    Beste Grüsse
    Pete

    • Ja, habe auch mal darüber gelesen, Pete. Immerhin noch “Prinzip Hoffnung” für zwei Kandidaten aus dem OFV! Ansonsten überlasse ich die Auf-, Abstiegsregelung den Verbänden. Braucht viel Verständnis für die komplexen strukturellen Bedingungen der vielen Ligen. Und dann heisst es noch: “Konkurs”! (Kann für einmal sogar glücklich machen…..).

Comments are closed.

Previous Story

1:1 in doppelter Unterzahl

Next Story

3:3 beim U-U-USV!

Latest from Vor- und Nachbetrachtungen

1:1 im Fürstentum

Dienstag Abend Nachholspiel beim Tabellenletzten FC Balzers im Fürstentum. Der FCK war vorgewarnt, die Liechtensteiner waren…

0 CHF0.00