1.-Liga-Auftakt zur Saison 23/24! 380 Zuschauer im Hafenareal. Zu Gast der FC Freienbach, ein alter Rivale gegen den es oft hoch zu und her ging. In Kreuzlingens Startelf die Rückkehrer Zenel Hasani und Levin Nay (beide von Winterthur U21). Letzter hat die schwierige Aufgabe Adrian Rama-Bitterfeld (zu Ligakonkurrent YF Juventus) zu ersetzen. Erstmals dem Kreuzlinger Publikum präsentierten sich die Neuzugänge Benjamin Brändli (Wil II) und Liechtensteins Ersatztorwart Lorenzo Lo Russo (Freienbach).
Kreuzlingen, in schneeweissen Trikots vom neuen Ausrüster Nike, übernahm von Beginn weg die Initiative. Die Neuzugängen fügten sich gut ins Team ein und die Abwehr stand das ganze Spiel über sicher, so dass der routinierte Lo Russo von seine alten Teamkollegen kaum einmal geprüft wurde. Man merkte, dass der FCK zu Beginn der Saison mit einer anderen Taktik zu Werke ging und nicht mehr ganz so offensiv wie in der letzten Saison agierte. Nur eine der vielen möglichen FCK-Taktiken – wie man mir auf dem WC im Clubcontainer zuraunte.
Lange blieb es beim 0:0. Doch Kürsat Ortancioglu hatte noch einen Trumpf im Ärmel. In der 65. Minute wurde der letztjährige 1.-Liga-Torschützenkönig Mido Arifagic eingewechselt. Innert 10 Minuten gelangen Kreuzlingens Lokalmatador zwei Treffer zum vorentscheidenden 2:0 (70./75.). Das Hafenareal jubelte und die Fans liessen sich zu “Mido A. – Fussballgott!” – Sprechchören hinreissen. Das dann unvermittelt ein Früchteverkäufer vor einem steht und seine Blaubeeren und Zwetschgen verkaufen will, während Du noch den Topscorer feierst – ja das ist Fussball in der 1. Liga!
Nur wenig fehlte Mido zum Hattrick, für das dritte Tor war dann Sven Bode besorgt (91.). Ein rundum gelungener Start in die neue 1.-Liga-Meisterschaft!
Zwei weitere Spieler kamen in der Schlussphase zu ihrem FCK-Meisterschaftsdebüt: Dominic Philips (83., von Mostoles U19/Spanien) und Noah Vozza (86., von Kriens II).
Beim FCK fehlten mehrere Stammspieler, was aber nicht zu merken war, wie sagte es Trainer Kürsat Ortancioglu vor der Saison? “Wir sind auf jeder Position doppelt besetzt”.
Wie immer gibt es einen spannend bebilderten Spielbericht auf regese.ch. Und auf Kreuzlingen24.ch und fc-freienbach.ch folgen weitere Berichte.
War Kreuzlingen so stark oder Freienbach so schwach? Eine Antwort gibt es vielleicht schon am Hönggerberg: Samstag, 12.08.2023, 16.00 Uhr: SV Höngg – FC Kreuzlingen. Ist der FCK-Express zu stoppen? Die Zuschauer jedenfalls fragten sich bereits euphorisch: “bekäme unser Hafenareal die Bewilligung für die Promotion League?”
Ein wichtiger Meisterschaftsbeginn in dieser zweiten Saison des FCK in der 1. Klassischen Liga! Man sagt, die zweite sei immer eine schwierigere. Ich kenne keine Statistik. Mag etwas dran sein. So vielleicht, wenn viele Wechsel getätigt wurden, eine Stammelf sich ganz neu zu definieren hatte. Oder wichtige Spieler sich für den Ruhestand oder eine Auszeit entschieden und nicht adäquat zu ersetzen waren. Oder Wechselgelüste mehr zogen als ein Bleiben, viele Verletzungen ein Team quälten, usw. Oder schlicht auch Pech! Alles Spekulation….
Nicht zu vergessen beim gestrigen schönen 3:0, dass der Gegner, der solide FC Freienbach, in der Meisterschaft 22/23 lange am Ende der Tabelle dümpelte und sich erst zuletzt knapp retten konnte. Ob die jetzige Schwyzer Zürisee-Elf stärker ist, wird sich bald zeigen. Auf jeden Fall wurden von der anderen Seeseite schon mal Spieler des Promotionsclubs Rapperswil-Jona rübergeschifft. Da mag auch die vergangene kritische Saison im Blickpunkt gewesen ein. Auch spekulativ.
Und noch zur Promotion allgemein: Langsam wird sie zur 2. Liga der Superligaclubs, sind doch unter den 18 Mannschaften bereits 7 Teams von ganz oben dabei. Man erinnert sich, dass “in früheren Zeiten” sogar eine eigentliche Liga der Reservemannschaften bestand. Wenn heute in den zweiten Teams der Superclub junge Spieler zum Einsatz kommen, ist das gut. Und Aufsteigen aus der 1. Liga Classic in die Promotion wird dabei ja nicht erschwert – grundsätzlich….!
Ob sich der FC Kreuzlingen noch etwas verstärkte? Hat er nun zwei Trainer an der Linie? Kommt bald mal eine gedeckte Tribüne (wie in Freienbach)? Heisst die Anlage offiziell Hafenareal oder Bemix? Es gibt viele Fragen am Kreuzlinger Bodenseeufer. Wichtige und weniger wichtige.
Sicher ist, dass sich bei Sonne, Wolken, Regen – oder anderem Unbekannten – der Fokus jetzt ganz auf das weitere Bestehen in der obersten CH-Amateurklasse gerichtet sein sollte. Der Anfang ist geglückt. Das Publikum kann kommen. Es wurde am Hafen schön und erfolgreich getschuttet – sagt Hafetschutter. Weitersagen!