Latest from Old Boys
Der FC Kreuzlingen gehört zu den wenigen Amateurvereinen mit einer kleinen, aber lebendigen Fanszene. Unterschiedliche Leute…
Am Sonntag war es wieder soweit. Winterpausen-Brunch der Kreuzlinger Fussball-Fans. Endlich wieder – nach mehrjährigem Unterbruch…
Neuer Old Boys FCK – Fanschal. Limitiert auf 15 Stück. Einseitig bedruckt, in einfacher Qualität, genauso…
Am vergangenen Samstag veranstalteten unsere FCK Bodensee Kickers im Hafenareal den PluSport Cup 2022. Ein grossartiges…
Ein Schal (scarf) als Zeichen der Verbundenheit mit seinem Club, wie auch als Fan-Instrument zur Animation im Spiel, ist in der langen Fussballgeschichte eine – relativ – junge Erscheinung. Wenn es stimmt, so sind die ersten Schals (scarves) Mitte/Ende der 50er auf englischen Fussballplätzen aufgetaucht – noch selbstgestrickt! In Deutschland sind sie ab Mitte 60 erschienen. Auch zuerst selbstgestrickt, jedoch bald mit ersten kommerziellen Versuchen.
Entsprachen die ersten Schals oft nur als farbliche Referenz der Clubfarbe, so haben sich im Zeitverlauf alle möglichen Begriffe, Zahlen, usw., auf den Tüchern niedergeschlagen und das Design wurde vielfältiger. Die Farbe galt in der Regel jedoch meistens weiterhin der Clubfarbe, die Stoffauswahl wurde jedoch grösser und das ganze Schal-Thema derart interessant, dass sich bald auch Sammler um dieses Produkt bemühten. Die Auswahl ist heute weltweit unüberschaubar.
Nun ist am 28. 10. der “FCK-Scarf-Day” der OLD BOYS beim Meisterschaftsspiel FCK-Winterthur II!
Man könnte meinen, dass der gegenwärtige FCK zusätzlich keine “visuelle Aufmunterung” brauchen würde um erfolgreich zu sein. Die Tabellenlage ist formidabel. Hat dazu womöglich auch die bekannte Ur-Fan-Schar beigetragen, die regelmässig das Geschehen der ersten Mannschaft zuhause und auswärts (!) visuell und lautsprachlich unterstützt? Ich meine kühn: Es könnte durchaus so sein!
Die Kreuzlinger Fussballgemeinde ist ja allgemein nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie mit allen möglichen clubhinweisenden Dingen, seien dies Hüte, Jacken, Abzeichen, Fahnen, Trommeln – und eben Schals – zur Fussballarena läuft, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Dies ganz im Gegensatz zum Hafen-Torrauschen, das dann kräftig über die Seebucht ins Badische schallt! Wie wenn das treue FCK-Fussballherz endlich erlöst worden wäre. So gesehen ist durchaus ein “gewisses Feuer” unter den Zuschauenden auszumachen. Sich äusserlich auch mit einem Club-Schal zu präsentieren, wäre eine schöne Steigerung.
Wie dem auch sei: Der FCK braucht – als Club der obersten Amateurliga der Schweiz – eine breite Unterstützung, angefangen bei einer regelmässigen Präsenz in den Medien bis hin zu den Zeichen der Club-Verbundenheit durch Präsenz bei den Spielen der Ersten Mannschaft. Dazu kann ein grün-weisser Schal ein hübsches Stück beitragen. Er markiert so die traditionelle “Kreuzlinger Fussballgemeinde 1905”. Und wenn dereinst der Aufstieg in die Super League gefeiert wird…..! Na ja, vorerst geht bei einem Fan-Schal um die Sujet – und Stoffauswahl……