28. Oktober 2023: Der zuhause ungeschlagene 1.-Liga-Tabellenleader FC Kreuzlingen empfängt Verfolger FC Winterthur II. Mit dieser Schlagzeile hätte vor der Saison wohl niemand gerechnet. Wie wird der FC Kreuzlingen den verletzungsbedingten Ausfall von Simon Affentranger verkraften? Der FC Winterthur II spielt seit Jahren mit einer tollen, da sehr jungen und talentierten U-Mannschaft in der 1. Liga. Praktisch die gesamte Mannschaft des FC Winterthur II verbrachte die Juniorenzeit ausschliesslich in Profi-U-Teams. Da stand etwa Carmine Chiappetta gegen Kreuzlingen auf dem Platz. Der 20-jährige linke Aussenläufer hat bereits 10 Einsätze in der Super League und über 20 Einsätze in Schweizer U-Nationalteams vorzuweisen. Angeführt wird das junge Winterthurer Team von Francisco Rodriguez. 196 Spiele in der Super League, Challenge League, Bundesliga, 2. Bundesliga und Europa League! Ehemals Schweizer U21-Nationalspieler, Meister Regionalliga Nord und Deutscher Superpokalsieger mit dem VfL Wolfsburg. Beide standen von Anfang an gegen Kreuzlingen auf dem Platz. Trainiert wird diese sehr solide ausgebildete Mannschaft von Fabio Digenti, als Spieler Schweizer Meister mit GC (2003).

Der FC Kreuzlingen kam nicht gut ins Spiel und so gingen die Eulachstädter in der 7. Minute folgerichtig mit 1:0 in Führung. Nach einem wunderschönen Winterthurer Treffer zum 2:0 in der 16. Minute musste man bereits das schlimmste befürchten. Doch so einfach wollte sich der FC Kreuzlingen nicht geschlagen geben. Mit einem Doppelschlag durch Reda Laidouci und Zenel Hasani in der 25. und 27. Minute sah plötzlich alles anders aus. In der 29. Spielminute ein Pfostenschuss, fast hätte Kreuzlingen erneut in Windeseile das Spiel durch drei Treffer gedreht, so was wäre Kreuzlingen nicht zum ersten Mal gelungen. Diese eingespielte Offensivpower bringt in der laufenden 1.-Liga-Saison wohl nur der FC Kreuzlingen zu Stande – eine Freude für die 460 Zuschauer im Hafenareal. In der 43. Minute kam der erneut stark aufspielende Reda Laidouci zu seinem zweiten Treffer – mit 3:2 ging es in die Pause. Eine tolle Halbzeit. Immer wieder zeigt sich wie hochspannend und interessant 1.-Liga-Fussball ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt wie im Profi-Fussball, aber dadurch ergeben sich oft reizvollere Spielsituationen, mehr Torchancen, mehr Tore – und trotzdem ist das Gesamt-Niveau bereits sehr ansehnlich.
In der 2. Halbzeit spielte wieder Winterthur hauptsächlich nach vorne und nicht nur Kürsat Ortancioglu befürchtete den Ausgleich, wie seine lauten Rufe zeigten. In der 80. Winterthur zum 3:3-Ausgleich. In den Schlussminuten drückte Kreuzlingen nochmals auf den Sieg, doch am Ende blieb es beim gerechten Unentschieden.
Die Tore und Spielsituationen findet man wie immer wunderbar bebildert und beschrieben auf regese.ch.
Auch rund um das Spielfeld läuft es beim FC Kreuzlingen. Auf der Hauptribüne fand auf der Südseite ein Sponsoren-Anlass der FWM Partner AG statt, auf der Nordseite wurde der Scarf Day ausgerufen, dazwischen brummt die Festwirtschaft. Während des Spiels lief übrigens im Clubhaus die Live-Übertragung von FC Barcelona – Real Madrid. Toni, Wirt der Hafetschutter-Beiz und Real-Fan, sass während des Spiels übrigens ganz alleine im Clubhaus, um sich den Clasico anzusehen. Der Rest bevorzugte das 1.-Liga-Spiel und störte Toni nur hin und wieder um Bier zu ordern.
Es war eine grosse Freude, wie viele Leute am Scarf-Day tatsächlich mit einem Schal im Hafenareal auftauchten – es waren wohl gegen 40 Personen und viele davon fanden sich am Ende zum Gruppenfoto ein. Ganz besonders gefreut haben mich die Fans aus verschiedenen FCK-Generationen. Manche auf dem Foto waren bereits in den 1950er- und 1960er-Jahren bei FC Kreuzlingen – Spielen dabei!
Ich bin mir ganz sicher, diese Mannschaft werden wir in Kreuzlingen lange in Erinnerung behalten. Ich bin übrigens am fertig stellen vom Grenzstadtkurier Nr. 15, Titel-Thema ist Alfonso Silva – die kanarische Fussball-Legende beim FCK, dazu gibt es ein Gast-Bericht von Fabian Brändle, ein Reisebericht 1860 München und ein Spieler-Interview mit Manuel Ferrone.
Weiter gehts am Dienstag zum Auswärtsspiel beim derzeit stark aufspielenden FC Balzers.
Es ist noch nicht geklärt was mehr Mühe macht: Sich einen Vorsprung zu erarbeiten oder einen Vorsprung zu verteidigen? Wenn es dann aber zum Abpfiff gegen ein starkes FC Winterthur II mit einem Unentschieden endet, geht vieles in Ordnung. Resultat am grün-weissen Schal-Tag: Der FCK hat sich an der Spitze behauptet. Wobei zu bemerken wäre, dass manchmal auch weitere Mannschaften daran beteiligt sein könnten. Für andere zu spielen hat – nicht nur im Fussball – Tradition. Ein hübsches Wechselspiel im Laufe der Meisterschaft.
Clubs höheren Ligen nisteten sich in der 1. Liga Classic und in der Promotion mit ihren zweiten Mannschaften ein. Es ist lange her, dass es sogar eigentliche Meisterschaften der Superclubs-Reservemannschaften gab. Wobei die heutigen Zweiten oft als “U” auflaufen. Bemerkenswert ist, dass in der Promotion gleich 7 von 18 Zweitmannschaften von Superclubs spielen, wenn ich das richtig zähle. Es zeigt sich aber, dass diese Sieben kein Selbstläufer sind. Was bedeuten könnte, dass sich aufgestiegene Amateurmannschaften (aus der 1. Liga Classic) ziemlich verstärkt haben müssen. Wie es in der Promotion dann so zugeht zwischen Amateuren, Halbprofis und so, entzieht sich mir.
“Toni allein im Clubhaus”: Ist eine Frage der Platz-Architektur! Das Clubhaus versank eines Tages hinter dem Tribünenwall. Aber ich lasse das Thema “Platz” (oder Arena oder Stadion) für einmal weg. Es könnte darüber erst wieder neu diskutiert werden, wenn die Abstimmung über die Revision der Bodensee-Arena erfolgt ist. Dann entstehen vielleicht überraschend neue Entwicklungen – auch für den FCK!
Stadion: Hafetschutter kündigt den Grenzstadtkurier Nr. 15 an. Mit interessanten Themen. Unter anderem geht es um einen in Kreuzlingen ziemlich unbekannt gebliebenen, kurzzeitigen FCK-ler. Ich zeigte auf google maps einem Enkel (weilt auf Gran Canaria) schon mal das “Estadio Alfonso Silva” in Las Palmas! (Nachsatz: Dass es dereinst auch für mich für ein Stadion reicht, habe ich verpasst!).
Nächste Ausfahrt für den FCK: “Balzers”! Dieses Spiel ist – sage ich mal frech – zu gewinnen. Langsam wird es unheimlich….
Ja gestern gab es leider nur ein 1-1 im Fürstentum.
Ja in der Promotion spielen diese Saison sieben U-Teams mit. Ich staune auch das diese Saison alle Teams in der hintern Tabellenhälfte zu finden sind. Sah in anderen Jahren ganz anders aus. Ich denke ein Grund kann sein wen ein paar Spieler aus alters Gründen nicht mehr mit spielen dürfen und neue Jahrgänge nach rücken.