Dienstag Abend Nachholspiel beim Tabellenletzten FC Balzers im Fürstentum. Der FCK war vorgewarnt, die Liechtensteiner waren seit ihrem Trainerwechsel die letzten 5 Spiele ungeschlagen. Bereits auf dem Parkplatz wurden unsere FCK-Schals von einem Zuschauer mit Bündner Nummernschild erspäht: “I bi i de 1970er-Johr Junioreobmann bim FCK gsi, de Ueli Grawehr hett bi mir gspielt!”. Heimweh-Kreuzlinger lernt man an Auswärtsspielen öfters kennen. Gut 200 Zuschauer fanden sich bei nasskaltem Wetter ein.
Bereits in der 8. Minute gelang Balzers der Führungstreffer. Auch danach wollte sich das Kreuzlinger Spiel nur selten entfalten. In der 45. Minute gelang Philipp Juchli mit einem schönen Kopfballtreffer der Ausgleich. Die 2. Halbzeit begann vielversprechend, eine gute Chance vergab Mido Arifagic, aber es zeigte sich immer mehr, der FCK fand kein Mittel gegen die gut verteidigenden und mitspielenden Balzner. Ausführlicher beschrieben findet Ihr das Spiel auf fck1905.ch und weitere Fotos auf regese.ch.
Beim FC Balzers werden Sammler noch bedient, es gibt ein informatives 12-seitiges A5-Matchprogramm plus eine schön gedruckte Eintrittskarte. Das wird immer noch geschätzt, etwa von den 8 am Spiel anwesenden Groundhoppern. Mittlerweile gibt es ja Apps wo man das erkennen kann, schöne (?) neue Welt. Ein Engländer nutzte das Dienstags-Spiel etwa für seinen Liechtenstein-Ausflug.
Bier gibts von Sonnenbräu Rebstein und die Bratwurst passt genauso wie die Pommes Frites. Das geräumige Clublokal im 1. Stock wird vom FC Balzers schon seit Jahren nicht mehr benutzt. Stattdessen steht mittlerweile ein hell ausgeleuchtetes Provisorium direkt davor. Solche Fehlplanungen sieht man an manchen Orten. Immerhin hat Balzers eine schöne Tribüne auf der Gegenseite angelegt.



Der Liechtensteiner FC Balzers sucht derzeit dringend Punkte, um dem “Gespenst”, das jeweils einige Ligamannschaften jede Spielsaison umschleicht, los zu werden. Nach dem Sieg gegen Gossau – sowie dem Kreuzlinger Punkt, scheint es aufwärts zu gehen.
Da hat es der FCK derzeit komfortabler! Zwar erwartete ich drei Punkte “aus dem Auslandspiel”, doch hadern sollte man mit einem gewonnenen Punkt nicht, wurde damit die Tabellenspitze immerhin etwas ausbaut.
Es wäre noch zu bemerken, dass derzeit in einer “Englischen Woche” gespielt wird. Trifft auch auf Balzers zu. Solche Wochen verlangen Amateuren viel ab. Sie haben nur bedingt Raum und Zeit, sich in 2-3 Tagen voll zu regenerieren, sich körperlich und mental stringent auf das nächste Spiel vorzubereiten (wie ihre Kollegen aus dem Berufsspielerlager!). Und dennoch sind auch Amateure gefordert, den Fokus auf das kommende Spiel anzunehmen, den Vorstellungen und Erwartungen des Trainers (und der eigenen Fans!) zu entsprechen. Einiges muss da zusammenpassen, um zu reüssieren.
Am Samstag gehts für den FCK auswärts gegen den FC Linth 04 (2004), einer Näfels/Niederurnen-Connection. Hier hat mal eine Fusion das Ziel erreicht: Neue Sportanlage, aufgestiegen von der 3. Liga weit nach oben. Toll! Und vor wenigen Tagen gewann man auf eigenem Terrain gegen unseren FCK in einer Cup-Partie! Nun sage ich mal zugunsten des FCK: Top regenerieren, um sich dann in Glarus Nord für die verlorene Cup-Partie revanchieren zu können. Die Cup-Begegnung war ja, las man, eher ausgeglichen. Der FCK kann also das Ding unterm Glärnisch auch mal positiver gestalten. Mit Schal und “hopp chrüzlinge” gelingt viel!
Was ich noch sympathisch fand war das der Speaker die Ballkinder alle mit Namen erwähnte das habe ich so noch nicht gehört.