Fussballfreuden in der Provinz
Als D-Junior scheiterte ich kläglich beim FC Kreuzlingen und wechselte fortan auf die andere Seite der Bande. Der FC Kreuzlingen ist mir noch heute dankbar. Mein erstes Spiel in den 1990er-Jahren war International, FC Kreuzlingen gegen Slovan Bratislava. Ich erwartete tausende Zuschauer zum Sommertestspiel, es kamen 80.
Seither sah ich rund 600 FCK-Spiele, erlebte in 20 Jahren einen Aufstieg, zwei Abstiege und die Verhaftung eines Trainers. Ein internationaler Gegner kam nie wieder, also versuchte ich mich mit der Vermittlung eines Freundschaftsspiels zwischen dem FC Kreuzlingen und Tennis Borussia Berlin. Es kam nie zustande. Ich wollte die Currywurst im Hafenareal etablieren, am Ende verlor ich gegen die Brodwurscht. Bei einem Auswärtsspiel in Baden holte ich mir ein blaues Auge bei der erfolgreichen Verteidigung unserer Fanclub-Fahne.
Mit Lesungen brachte ich die grosse Fussballwelt ins Hafenareal. Daniel Ryser erzählte von Zürcher Hooligans, Andreas Gläser zauberte Berliner Fussballgeschichten ins Club-Beizli, Pascal Claude Fussball-Schallplatten und ein obszönes Fanutensil von Hajduk Split. Ich schrieb Fanzines, eine Chronik zum 111-jährigen Vereinsjubiläum und installierte im Hafenareal eine Bande zu Ehren von Norman Smith.
Bei thurgaukultur.ch versuchte ich einen Fussball-Blog zu etablieren. Nach meinem freundlichen Angebot sperrte mich der Kulturleiter auf Facebook. Es ist der vorläufige Höhepunkt meiner Fangeschichte – und Startschuss meines neuen Blogs hafetschutter.ch. Eines Tages spielen wir in der Challenge League.
Nachtrag: Als Aussenseiter gestartet gewann ich 2017 den Erinnerungspreis der Deutschen Akademie für Fussballkultur. Bei der Preisverleihung stand ich im Goldregen neben Rainer Holzschuh, Vicente del Bosque sagte “felicitar”, DFB-Präsident Reinhard Grindel und die fränkische Weinkönigin jubelten mir zu. Immerhin.
Kontakt: hafetschutter@e.mail.ch
[…] Außerdem find ich das Projekt zur Erinnerung an „Das Kreuzlinger Grenzland-Stadion“ von Daniel Kessler toll. Der Fußballhistoriker hat ein umfassendes Archiv zur Geschichte der einstigen Spielstätte […]