Hafetschutter e.V.

Das war unser Winter-Brunch

/
552 views
1 min read
1

Am Sonntag war es wieder soweit. Winterpausen-Brunch der Kreuzlinger Fussball-Fans. Endlich wieder – nach mehrjährigem Unterbruch wegen Corona. Wie immer ein gemütliches Zusammentreffen. Genau für diesen Vormittag wurden wir vom bekannten deutschen Fussballautor Christoph Biermann auch für eine Lesung angefragt (er ist gerade auf Schweiz-Tour), aber um diese Tageszeit in dieser kleinen Runde, da passte ein Austausch ohne Lesung besser und es wäre fraglich gewesen, wer um diese Uhrzeit sonst noch gekommen wäre. Keep Reading

Kreuzlinger Fussballkultur

599 views
1 min read

Unterstütze unsere vielfältige Kreuzlinger Fussballkultur!

Veranstaltungen, Lesungen, Spielerwahl, Geschichte(n), Fussball- und Fankultur beim FC Kreuzlingen. Keep Reading

Was macht der Hafetschutter e.V.?

1257 views
1 min read
2

Der Hafetschutter-Verein unterstützt den FC Kreuzlingen mit einer vielfältig gelebten Fussballkultur. In den vergangenen Jahren konnte das Vereinsarchiv stetig ausgebaut werden. Nebst der systematischen Aufarbeitung der Vereinsgeschichte wandern auch immer mehr Erinnerungsstücke ins Archiv. Im vergangenen Jahr etwa neuwertige Fussballschuhe der Kreuzlinger Schuhfabrik Graf aus den 1960er-Jahren (erstanden aus einer Museumsauflösung), eine sehr seltene Knopflochnadel des FC Kreuzlingen aus den 1950er-Jahren (Auktion in Wien) und eine umfangreiche Sammlung von Kreuzlinger Matchprogrammen aus den 1990er-Jahren (Nico Colaci).

Mit Lesungen und Veranstaltungen sorgen wir für zusätzliches Leben im Hafenareal, die nächste Lesung findet am 11. März statt (Fabian Brändle und Pascal Claude). Die Erstellung eines unentgeltlichen Matchprogrammes sowie dieser Blog gehören ebenso dazu, wie die Wahl zum Hafetschutter der Saison, der beliebten Spieler-Wahl beim FC Kreuzlingen zum Ende jeder Spielzeit. Kleine Infrastrukturprojekte, wie der aus eigenen Mitteln und Spenden finanzierte Norman-Smith-Stand, gehören zum Vereinszweck “Fussballheimat” und der an den Heimspielen betriebene Fan-Shop, dessen Einnahmen zu 100% in den FC Kreuzlingen fliessen, runden das Programm ab.

Für Mitglieder organisieren wir einmal Jährlich einen Brunch und einen Ausflug, sofern es Pandemiebedingt wieder passt. Zudem erhalten alle Mitglieder jährlich 2 x 2 hochwertige Postkarten aus der Hafetschutter-Edition.

Wer diese Kreuzlinger Fussballkultur unterstützen möchte, kann dies mit einer Mitgliedschaft (20 Franken), einer Gönnerschaft (50 Franken) oder mit einer einmaligen Spende tun. Herzlichen Dank! An dieser Stelle möchte ich mich bei der Tochter von Walter Beerli (Kreuzlinger Fussballer im WM-Kader 1950) für die grosszügige Spende von 200 Euro an den Hafetschutter-Verein bedanken.

IBAN: CH20 8080 8009 0653 2156 6 / Raiffeisenbank Mittelthurgau, 8572 Berg / Swift-BIC: RAIFCH22 / IID (BC-Nr.): 80808 / Begünstigter: HAFETSCHUTTER – Verein für Kreuzlinger Fussballkultur, 8280 Kreuzlingen

Unsere diesjährigen Postkarten-Motive zeigen die Fan-Choreo beim Spiel gegen Rorschach (2021) und eine Spielszene aus dem Aufstiegsspiel zur Challenge League (2004):

Warmer Rhum am Kiosk Sportplatz

1418 views
1 min read

Auch der Hafetschutter-Verein war im letzten Jahr durch die Corona-Pandemie in seinen Aktivitäten stark eingeschränkt. Die geplante Fussballkulturreise nach Hannover musste verschoben werden, die Präsentation der „FCK-Fundstücke aus dem Hafetschutter-Archiv“ wurde abgesagt und der jährliche Winterbrunch kann diesmal nicht stattfinden.

Trotzdem konnte auch im vergangenen Jahr einiges auf die Beine gestellt werden. Dazu zählen (Foto-)Beiträge für die Jubiläumsbücher 75 Jahre OFV und 100 Jahre TFV, grössere Beiträge über Fussballkultur beim FCK in der Kreuzlinger Zeitung und auf FuPa.net und der Grenzstadtkurier Nr. 12 mit einer Kreuzlinger Fussballkarte war rekordschnell ausverkauft (Auflage rund 120 Exemplare). Das FCK-Archiv wurde erweitert, die Literatur für die Aufarbeitung der FCK-Geschichte ergänzt. Die systematische statistische Aufarbeitung als Grundlage für eine FCK-Chronik ist angelaufen.

Gelebte Fussballkultur beim FC Kreuzlingen werden wir uns auch im kommenden Jahr auf die Fahne schreiben und hier gilt der Dank all jenen, welche unsere Projekte in irgendeiner Weise unterstützen, sei es mit einer Mitgliedschaft ab 20 Franken im Hafetschutter-Verein und/oder bei den Old Boys als aktive Fans!

Für die Mitglieder im Hafetschutter-Verein gab es diesmal eine Postkarte mit einer Spielszene FC Kreuzlingen – Etoile Carouge in Neuchâtel. Der FCK wurde in diesem Spiel Schweizer 1.-Liga-Meister 1934. Zudem gabs für die Mitglieder ein Reprint des 1932er-Matchprogramms vom Spiel FC Kreuzlingen – Floridsdorfer AC Wien. Nebst den Aufstellungen finden sich in dem Faltblatt auch interessante Anzeigen des lokalen Gewerbes. Besonders gefallen hat mir folgender Werbespruch: “Sportfreunde stärken sich mit einem warmen Tee mit Rhum am Kiosk Sportplatz!”

Ehrenpins für den FC Kreuzlingen

1157 views
1 min read

Zu Beginn der 1930er-Jahre liess der FCK bei der renommierten Firma Huguenin in Le Locle Abzeichen, vermutlich Ehrennadeln, herstellen. Leider sind von diesen keine mehr erhalten geblieben.

In der langen Fussballpause komme ja nicht nur ich auf allerhand Ideen – und so wurde ich darauf angesprochen, ob wir denn nicht etwas schönes für unsere Ehrenmitglieder machen könnten. Ein Fall für den Hafetschutter-Verein, welcher sich das zelebrieren von Fussballkultur auf die Fahne geschrieben hat.

Nach längerer Recherche im Internet wurde klar, zur Herstellung von Ehrenpins kann 90 Jahre später nur wieder die Firma Huguenin in Frage kommen. Im Bild übrigens die Produktion in Le Locle im Jahre 1934. Ein sehr grosszügiger Spender war schnell gefunden, einfach toll!

Natürlich zeigte sich auch der FC Kreuzlingen begeistert und so wird er dann zu gegebener Zeit informieren, wo und wann die Ehren- und Freimitglieder des FC Kreuzlingen ihre vergoldeten bzw. versilberten Pins abholen können.

FCK-Fundstücke… abgesagt

1185 views
1 min read
2

Liebe Fussballfreunde, es gibt derzeit wichtigeres zu regeln als unsere Fussballaktivitäten. Auch wenn ich nicht mit einem Ansturm gerechnet habe, es scheint mir und dem Museum Rosenegg richtig die Veranstaltung “FCK-Fundstücke aus dem Hafetschutter-Archiv” aufgrund des Corona-Virus abzusagen.

Update: Der Spielbetrieb in der Schweiz ist bis auf weiteres komplett ausgesetzt (Medieninfo).

Neue Postkarten / Werde Hafetschutter!

1143 views
1 min read

Auch dieses Jahr gibt es wieder zwei neue Postkarten vom Hafetschutter-Verein.

Motiv 05 ist dem 1. Stadtderby 2019 gewidmet. Motiv 06 zeigt eine Spielszene von 1932 im alten Letzigrund, als sich der FC Zürich und der FC Kreuzlingen im 1/16-Finale des Schweizer Cups vor 4’000 Zuschauern duellierten (darunter 400 Kreuzlinger Fans!). Die Stadtderby-Postkarte gibts in 100er-Auflage, die Letzigrund-Postkarte in 250er-Auflage. Beide Postkarten sind auch direkt bei mir zu beziehen: daniel.kessler@mail.ch.

Der Hafetschutter-Verein fördert Fussballkultur in Kreuzlingen und freut sich über neue aktive oder passive Mitglieder (Jahresbeitrag ab CHF 20, weitere Infos).

Aus dem Jahresbericht 2019:

Erstmals trafen wir uns im letzten Jahr zu einem Brunch, fuhren ein Wochenende zur „Fussballbildungsreise“ ins Saarland, führten die jährlich mit Spannung erwartete Wahl zum Spieler der Saison (Sieger Sven Bode) durch, sind derzeit an der Sonderausstellung „Vereint“ im Museum Rosenegg präsent und konnten den FC Kreuzlingen und seine Fans ausführlich in den Fussball-Magazinen ZWÖLF und ZEITSPIEL vorstellen.

Die FCK-Fans produzierten mit Unterstützung des Hafeschutter-Vereins sehr schöne neue Schals und Schwenkfahnen, dazu ein Plakat zum Stadtderby. Mit dem Matchprogramm pflegen wir eine Alltagskultur, die fast so alt ist wie der Fussball selbst und mit dem Blog hafetschutter.ch wird das Geschehen auf unkonventionelle Weise betrachtet.

Ich denke wir wurden damit unserem Vereinszweck „Förderung der Fussballkultur beim FCK“ gerecht. Dazu gehören auch die Aktivitäten unserer Mitglieder Bruno Brütsch (Speaker / Trainertalk), Erich Seeger (Fotos) und der Fans im Norman-Smith-Stand (Porteños, Boys Bernrain, Bodensee Kickers).

Ein besonderes Dankeschön gebührt Bruno Brütsch, welcher im vergangenen Jahr seine Speaker-Entschädigung dem Hafetschutter-Verein spendete!

Vielen Dank auch den Passiv-Mitgliedern und Gönnern für die Unterstützung!

 

Hafetschutter-Termine 2020

Sonntag, 16. Februar 2020, ab 10.00 Uhr

Hafetschutter-Brunch im Silo 5, Seestr. 35, Bottighofen

Mittwoch, 25. März 2020, 17.00 – 19.00

FCK-Fundstücke aus dem Hafetschutter-Archiv, Museum Rosenegg

Samstag, 4. April 2020

Fan-Spaziergang vom Hafenareal ins Döbeli zum Stadtderby bei der AS Calcio

Samstag, 13. Juni 2020

Siegerehrung FCK-Spieler der Saison 19/20 vor dem Heimspiel gegen den FC Weesen

Herbst 2020

Fussballkulturreise zu Arminia Hannover

Hafetschutter-Zmorge 2019

Schräge Vögel und feines Gebäck

1367 views
1 min read

Zum Hafetschutter-Zmorgen trafen sich “Die glorreichen Sieben” zum gemeinsamen Austausch im Cafe Cartonage in Amriswil.

Es wurde reichlich gefachsimpelt über die Chancen eines FCK-Aufstiegs und dessen Folgen, über die Kunstrasen-Abstimmung und die Bernrain-Boy(s). Erlebnisberichte aus jahrzehntelangen FCK-Spielbesuchen kamen natürlich auch nicht zu kurz.

Die Spatzen pfeifen es von Dächern, der “Hafetschutter-Zmorge” wird bestimmt zu einer kleinen Tradition in der Winterpause. Vielen Dank allen Anwesenden für den schönen Vormittag!

Hafetschutter-Zmorge am 16.2.

1166 views
1 min read

Am Samstag, 16. Februar 2019 findet unser erster kleiner Hafetschutter-Zmorge im Bistro Cartonage in Amriswil statt.

Gerne können sich weitere FCK-Freunde und Fans anmelden um in gemütlicher Runde über den FC Kreuzlingen und weitere weltwichtige Themen zu philosophieren.

Anmeldungen bis am 7. Februar an: daniel.kessler@mail.ch

Unser Verein freut sich über weitere Neu-Mitglieder ab 20 Franken / Jahr.

Neue Postkarten aus der Hafetschutter-Edition

974 views
1 min read

In der Hafetschutter-Edition sind zwei neue Postkarten erschienen:

Motiv 03: Mannschaftsfoto 2.-Liga-Herbstmeister 1968

Motiv 04: Spielszene FCK vs. Racing Strasbourg (1933)

Die Postkarten sind auf jeweils 100 Exemplare limitiert, auf der Rückseite mit einem Beschrieb und dem jeweils zur Epoche passenden Vereinslogo versehen und auf hochwertigem 350g/m2-Postkarten-Karton in UV-Lack/matt gedruckt.

Erhältlich sind die Postkarten an den Spielen im Norman-Smith-Stand, auf Bestellung oder kostenlos für Mitglieder des Hafetschutter-Vereins.

Ebenfalls noch erhältlich sind unsere Buttons.

0 CHF0.00