Auch der Hafetschutter-Verein war im letzten Jahr durch die Corona-Pandemie in seinen Aktivitäten stark eingeschränkt. Die geplante Fussballkulturreise nach Hannover musste verschoben werden, die Präsentation der „FCK-Fundstücke aus dem Hafetschutter-Archiv“ wurde abgesagt und der jährliche Winterbrunch kann diesmal nicht stattfinden. Trotzdem konnte auch im vergangenen Jahr einiges auf die Beine gestellt werden. Dazu zählen (Foto-)Beiträge…
WeiterlesenZu Beginn der 1930er-Jahre liess der FCK bei der renommierten Firma Huguenin in Le Locle Abzeichen, vermutlich Ehrennadeln, herstellen. Leider sind von diesen keine mehr erhalten geblieben. In der langen Fussballpause komme ja nicht nur ich auf allerhand Ideen – und so wurde ich darauf angesprochen, ob wir denn nicht etwas schönes für unsere Ehrenmitglieder…
WeiterlesenLiebe Fussballfreunde, es gibt derzeit wichtigeres zu regeln als unsere Fussballaktivitäten. Auch wenn ich nicht mit einem Ansturm gerechnet habe, es scheint mir und dem Museum Rosenegg richtig die Veranstaltung “FCK-Fundstücke aus dem Hafetschutter-Archiv” aufgrund des Corona-Virus abzusagen. Update: Der Spielbetrieb in der Schweiz ist bis auf weiteres komplett ausgesetzt (Medieninfo).…
WeiterlesenAuch dieses Jahr gibt es wieder zwei neue Postkarten vom Hafetschutter-Verein. Motiv 05 ist dem 1. Stadtderby 2019 gewidmet. Motiv 06 zeigt eine Spielszene von 1932 im alten Letzigrund, als sich der FC Zürich und der FC Kreuzlingen im 1/16-Finale des Schweizer Cups vor 4’000 Zuschauern duellierten (darunter 400 Kreuzlinger Fans!). Die Stadtderby-Postkarte gibts in…
WeiterlesenYou might be interested in
Zum Hafetschutter-Zmorgen trafen sich “Die glorreichen Sieben” zum gemeinsamen Austausch im Cafe Cartonage in Amriswil. Es wurde reichlich gefachsimpelt über die Chancen eines FCK-Aufstiegs und dessen Folgen, über die Kunstrasen-Abstimmung und die Bernrain-Boy(s). Erlebnisberichte aus jahrzehntelangen FCK-Spielbesuchen kamen natürlich auch nicht zu kurz. Die Spatzen pfeifen es von Dächern, der “Hafetschutter-Zmorge” wird bestimmt zu einer kleinen Tradition…
WeiterlesenYou might be interested in
Am Samstag, 16. Februar 2019 findet unser erster kleiner Hafetschutter-Zmorge im Bistro Cartonage in Amriswil statt. Gerne können sich weitere FCK-Freunde und Fans anmelden um in gemütlicher Runde über den FC Kreuzlingen und weitere weltwichtige Themen zu philosophieren. Anmeldungen bis am 7. Februar an: daniel.kessler@mail.ch Unser Verein freut sich über weitere Neu-Mitglieder ab 20 Franken / Jahr.…
WeiterlesenYou might be interested in
In der Hafetschutter-Edition sind zwei neue Postkarten erschienen: Motiv 03: Mannschaftsfoto 2.-Liga-Herbstmeister 1968 Motiv 04: Spielszene FCK vs. Racing Strasbourg (1933) Die Postkarten sind auf jeweils 100 Exemplare limitiert, auf der Rückseite mit einem Beschrieb und dem jeweils zur Epoche passenden Vereinslogo versehen und auf hochwertigem 350g/m2-Postkarten-Karton in UV-Lack/matt gedruckt. Erhältlich sind die Postkarten an den Spielen…
WeiterlesenYou might be interested in
Das zweimal jährlich erscheinende St. Galler Fussballmagazin SENF blickt in seiner aktuellen 9. Ausgabe zurück auf das unvergessene Espenmoos – eine Pflichtlektüre für jeden Ostschweizer Fussballfreund. In meinen Erinnerungen – diese dürften nicht sehr repräsentativ sein – steht das alte St. Galler Stadion für die 1.Liga-Duelle zwischen dem FCSG U21 und dem FC Kreuzlingen. …
WeiterlesenYou might be interested in
Werden Sie Mitglied im Hafetschutter e.V. – Verein für Kreuzlinger Fussballkultur. Unterstützen Sie damit den Aufbau eines Vereinsarchivs, die Aufarbeitung der Clubgeschichte, die Wahl zum Spieler des Jahres, den Blog hafetschutter.ch und weitere Projekte rund um den Kreuzlinger Fussball. Die Jahresbeiträge betragen CHF 20.00 bzw. CHF 50.00 für Gönner. Weitere Infos.…
Weiterlesen