Matchprogramme

Ein Herz für Matchprogramme

876 views
1 min read
2

Das aktuelle Kreuzlinger Matchprogramm ist die 150. von mir erstellte Ausgabe. Seit August 2010 gestalte ich die Spieltagshefte beim FC Kreuzlingen und nach wie vor habe ich grosse Freude daran. Während in meinem Blog die Texte im Vordergrund stehen, lege ich im Matchprogramm den Fokus auf Statistiken. Zwischenzeitlich hatte das Matchprogramm mit 60 Seiten fast schon Magazin-Stärke, heute umfasst es wieder wie zu Beginn 12 Seiten. Diese Kompaktheit ist nicht schlecht, ich wende dafür gut 2 Stunden pro Heimspiel auf. Alles läuft ehrenamtlich, auch der Druck und die Fotos. Als Matchprogramm-Sponsor konnte ich meinen Arbeitgeber gewinnen, so ist es auch finanziell ein Gewinn für den FC Kreuzlingen.

Wie erwähnt bin ich ein Freund von Fussballstatistiken. In Fussballstatistiken steckt der Versuch, ein mitunter chaotisches Spiel erklärbar zu machen. Einsatzstatistiken, Torjäger, Kartensammler, Zuschauerzahlen und natürlich der König der Fussballstatistik, die Meisterschaftstabelle. Natürlich sind auch die Kaderlisten und der Spielplan unverzichtbarer Bestandteil eines Matchprogrammes, alles andere ist Zugabe, etwa meine Lieblingsrubrik, der Platzguide.

Hier meine 150. Ausgabe zum durchklicken:

Ich sammle auch alte FCK-Matchprogramme, alles vor 2010 ist für mich von Interesse. Meine ältesten Kreuzlinger Matchprogramme sind bald 100 Jahre alt. Meistens waren es nur Matchblätter mit den Aufstellungen. Die Matchblätter von Spielen gegen englische Mannschaften in den 1930er-Jahren, würden in britischen Auktionshäusern wahrscheinlich vierstellige Verkaufspreise erzielen, für einen Verein wie den FC Kreuzlingen sind die wenigen Exemplare, welche die Zeit überdauerten, aber im Grunde unbezahlbar, da einmalig. Leider ist es ein sehr schwieriges Sammelgebiet, da es ein typisches Wegwerfprodukt ist, welches zudem in Kleinstauflagen erschien. Aber ich träume immer noch von alten Speichern…

Matchprogramme sind Fussballkulturgut. Im Normalfall werden sie spätestens nach dem Spiel achtlos liegen gelassen. Doch manchmal werden sie auch mit nach Hause genommen, nochmals angesehen, vielleicht sogar als Erinnerung behalten. Matchprogramme sind ein ideales Souvenir als Erinnerung an besondere Spiele. Nicht umsonst gibt es in jeder grösseren englischen Stadt Läden, die sich nichts anderem als alten Matchprogrammen widmen. Wahrscheinlich liegt die Zukunft der Matchprogramme als QR-Code auf dem Handy. Doch dabei wird etwas verloren gehen. Wenn ich meine Oma besuche, legt sie mir seit Jahren das Stadionheft des VfR Stockach auf den Esstisch. Mit einem QR-Code wäre das schwierig.

Matchprogramme waren immer da, seit Zuschauer zu Spielen gingen. Sie sind keine grosse Sache, ein praktischer Begleiter – aber hin und wieder erinnern sie uns daran, dass Fussball mehr als ein flüchtiges Spiel ist. Zugabe:

Das perfekte Matchprogramm

1506 views
1 min read
1

Ich liebe Matchprogramme. Sie verbinden meine Leidenschaften für Fussball, Sammeln und Alltagskultur. Ausserdem mag ich Gedrucktes und (wie die meisten Fussballfans) Statistiken. In letzter Zeit begann ich mit dem Sammeln von alten englischen Matchprogrammen, dazu ein andermal vielleicht mehr.

Doch ich schaue sie mir nicht nur gerne an, ich produziere sie auch gerne. Für den FC Kreuzlingen kamen so in den letzten Jahren rund 100 Ausgaben zusammen. Zuletzt waren die Spieltagshefte bis zu 60 Seiten stark, professionell gelayoutet und gedruckt. Zeitintensiv und Kostenintensiv. So konnte es nicht weitergehen. Keep Reading

0 CHF0.00