1.) Es ist immer etwas kitschig, den eigenen Verein auf Platz 1 zu setzen. Aber ich denke, der FCK hat erneut die besten Möglichkeiten zum Aufstieg, ich prophezeie einen Zweikampf mit Red Star. Kreuzlingen muss den Abgang von Pascal «The Bulldog» Huber (zum FC Weesen) verdauen, welcher studiumbedingt den Wohnort wechseln wird. Den Dampf welchen Pascal Huber ins Spiel der Grenzstädter brachte, wird man vermissen. Weitere Abgänge: Raul Perez Muinos zu Berg und Frank Stark (unbekannt, Singen?). Demgegenüber stehen die Neuzugänge Darko Anic (Brühl), Aziz Afkir (Tägerwilen), Walid Sekkour (Tuggen, Bazenheid, KFC Uerdingen, SF Siegen), Meris Foco (Sirnach), Marvin Meresi (Gossau), Ilaz Ilazi (Wil und SG II) und Marlon Vigna (FCK U23). Auf dem Papier sind das teilweise bekannte Namen, einige davon fielen jedoch auch durch häufige Vereinswechsel auf. Bei den Youngstern wäre besonders Marlon Vigna der Durchbruch zu gönnen. Bei den Leistungsträgern liegen grosse Hoffnungen auf Wunschtransfer Darko Anic. Der Stamm der Mannschaft blieb zusammen. In Testspielen resultierten gegen den gleichklassigen FC Lachen ein 5:0-Sieg, ein 1:1 gegen 1.-Ligist Winterthur U21, ein 9:0-Kantersieg gegen 3.-Ligist Münchwilen, ein 3:0 gegen Allschwil und ein guter Auftritt bei einem hochklassigen Turnier in Radolfzell. Etwas überraschend das chancenlose 0:3 gegen 1.-Ligist Gossau. Alles in allem eine vielversprechende Vorbereitung.
2.) Mit 1.-Liga-Absteiger Red Star Zürich kommt ein interessanter Traditionsverein in unsere Gruppe. Wie für einen Absteiger üblich gab es einige Abgänge, allen voran Alessandro Galeati (Zug 94), Marc Figueiredo und Dion Salihu (beide Wettswil). Demgegenüber stehen aber auch interessante Neuzugänge, Andrea Martinelli (Novazzano), Philipp Allemann (Wettswil), Luca Ardito (Thalwil), Leandro Teixeira (Bassersdorf). In der 1. Cupvorrunde gabs eine 1:2-Niederlage gegen 1.-Ligist Buchos und in Testspielen ein 4:1 gegen den gleichklassigen FC Unterstrass sowie gegen die 1.-Ligisten Linth ein 4:3-Sieg und Wettswil eine 2:4-Niederlage. Red Star dürfte sein Niveau gehalten haben und wird den Aufstieg anpeilen. Übrigens verfügt Red Star über einen ganz starken Unterbau im Aktiv- wie im Juniorenbereich.
3.) Der FC Widnau arbeitet sich beharrlich an die Spitze. Mit Pascal Koller (Balzers), Ilija Kovacic (YF Juventus) und Michael Alder (Eschen-Mauren) konnten sich die Rheintaler gezielt verstärken. Ein erstes Ausrufezeichen setzte der FCW in der Vorbereitung mit einem 2:1-Sieg über keinen geringeren als Austria Lustenau. Danach gab es eher weniger aussagekräftige Tests und ein 0:5 gegen GC im Cup.
4.) Bei Amriswil amtet neu Samel Sabanovic an der Seitenlinie. Trotzdem blieb der grosse Umbruch bei den Oberthurgauern aus. Silvan Oswald wechselte zu Neukirch, Fabian Hug kam von Arbon und Suad Jonuzi von Calcio. In Testspielen resultierten ein 2:0-Sieg gegen 2.-Ligist Arbon, eine 1:7-Niederlage gegen 1.-Ligist Eschen-Mauren und ein 2:0-Sieg gegen 1.-Liga-Aufsteiger Uzwil. Wie gut kan Samel Sabanovic den Erfolgstrainer Christoph Schenk ersetzen?
5.) Calcio meldet mit Enis Ramadani (Kosova) und Aridon Shaqiri (Wil U20) zwei namhafte Zugänge, dazu stiess Torwart Luka Djordjevic, der Sohn von Ex-FCK-Trainer und Schalke-Spieler Kristijan Djordjevic, zu den Döbelianern. Abgänge: Torwart Bruno Donnici (Bazenheid), Suad Jonuzi (Amriswil) und Giovanni Pentrelli (vereinslos). In Testspielen schlug man sich mit einer B-Elf gegen die Unterklassigen Abtwil (1:5) und Aadorf (2:3) mehr schlecht als recht. Einziger Aussagekräftiger Test gegen Winterthur U21 (1:4). Potential sollte die Mannschaft dennoch haben.
6.) Beim ambitionierten FC Weesen fand ein grosser Umbruch statt. Drei tschechische Spieler verliessen den Verein, dass Gastspiel von Ex-Profi Adrian Nikci ist ebenfalls beendet, total 11 Abgänge vermelden die Walenseestädter. Die Neuzugänge lassen sich aber sehen, Pascal Huber (Kreuzlingen), Giuseppe Gentile (Chur) und Fabio Cariglia (Paradiso, früher Mendrisio/Chiasso) sollen die Emporkömmlinge nach vorne bringen. Die Testspiele liefen durchwachsen, gegen die unterklassigen Mels (4:3) und Meilen (2:0) resultierten knappe Siege, gegen Einsiedeln eine 0:1-Niederlage. Von aussen betrachtet hat man das Gefühl, dass die Weesener dort stehen, wo der FCK vor einigen Jahren stand. Mit dem Aufstieg dürfte es trotz bekannter Namen (noch) nichts werden.
7.) Der überlegene Aufsteiger Rorschach ist weiter im Aufwind. Nach dem OFV-2.-Liga-Meistertitel gegen den FC Frauenfeld (2:0) steht im Schweizer Cup (1. Hauptrunde) auswärts bei Dardania Lausanne die nächste Herausforderung vor der Tür. Zur Vorbereitung lud sich Rorschach Dardania St. Gallen ein (5:1-Sieg). Mit Mittelfeldspieler und ex-U19-Nationalspieler Dennis Vanin vom SC Brühl konnte ein dicker Fisch an Land gezogen werden. Abgänge vermelden die Rorschacher lediglich Matias Joel Vidalle und Anouer Ben Belgacem. Update: Im Cup beflügelte ein 2:1 bei Dardania LS, in der nächste Runde kommt der FC Basel!
8.) Die Nachwuchsequipe von Wil verlor Aridon Shaqiri (Calcio) und Marku Krunic schaffte den Sprung ins Kader der 1. Mannschaft. Ergänzt wurde das Team durch ein halbes Dutzend U-Spieler, vornehmlich von St. Gallen U21. Da die Wiler hin und wieder auch auf Spieler der Challenge League Mannschaft hoffen können, steht man wie jedes Jahr einem relativ unberechenbaren Team gegenüber. Testspiele: Gossau 1:6, Tuggen 1:1, Wattwil 10:2, Winti U21 0:3.
9.) Chur vermeldet mit Stefan Lukic vom FC Balzers einen 1.-Liga-erprobten Neuzugang. Dem stehen die Abgänge Giuseppe Gentile (Weesen), Fabrizio Cavegn (SGU21) und Dennis Demirci (Karriereende) gegenüber. In Testspielen setzte es eine überraschende 2:4-Niederlage gegen Mels und weitere Niederlagen gegen Balzers (0:2) und Lachen (2:3). Lediglich gegen den unterklassigen FC Buchs fuhren die Bündner einen Sieg ein (6:1). Chur hat natürlich ein grosses Potential, verfügt über einen starken Unterbau und bald (?) über ein neues Stadion mit perfekten Trainingsmöglichkeiten.
10.) Neu spielt Laszlo Meszaros bei den Seuzemern, Abgänge: Dominik Schiendorfer (Wädenswil) und Sven Düring (Karriereende). Wird sich die völlig chancenlose 0:12-Niederlage im Cup gegen Yverdon auf den Meisterschaftsstart auswirken? Zuvor gab es ein ansprechendes 0:0 bei Winterthur U21 und einen 3:2-Sieg gegen Phönix Seen.
11.) Auch Frauenfeld erscheint wieder auf der überregionalen Fussballlandkarte. Der Aufsteiger holte sich Leandro Lucarelli und Kevin Gomes ins Boot. Abgänge gibt es lediglich in Form von zwei Ü30-Spielern. Testspiele: Wiesendangen 2:4, Winterthur U21 0:3, SV Schaffhausen 2:1.
12.) Bazenheid verlor mit Tolga Cakir (Uzwil), Leandro Lucarelli und Kevin Gomes (beide Frauenfeld) drei Stammspieler. Bruno Donnici (Calcio) hütet neuerdings das Tor der Toggenburger. Testspiele: Phönix Seen 2:2, Uzwil 0:2 und 2:3. Update: Bazenheid verpflichte Giovanni Pentrelli von Calcio. Damit steigt Bazenheid einen Platz hoch 😉
13.) Beim Aufsteiger SV Schaffhausen wird auf Kontinuität gesetzt. Keine Abgänge und als Zugang wird Thomas Kargbo von Brühl vermeldet. Testspiele: Diessenhofen (2. Liga, 0:0), Unterstrass (2.LiR, 3:1), FC Frauenfeld 1:2.
14.) Die aus der Gruppe 5 zugeteilten Blue Stars Zürich schlossen die letzte Saison auf Platz 9 ab. Zugänge gibt es nur Jugendspieler, demgegenüber stehen gleich mehrere Abgänge von Stammspielern. Testspiele: Horgen (3. Liga 1:3), Witikon (2. Liga 3:3), Höngg (1. Liga 1:3).