Post von...

Post aus Hamburg

1310 views
1 min read

Schon seit einigen Jahren bringt Jan aus Altona jedes seiner Fanzine-Ausgaben in neuem Gewand und unter anderem Titel an die Frau und den Mann. Sein aktuelles Fanzine heisst “Stolz und Fehlurteil – Aufzeichnungen aus dem Alltag eines Ahnungslosen”. Eine Art fussballerisches Tagebuch von März bis November 2020 erwartet den Leser, wie immer in sehr angenehmer, unaufgeregter Art geschrieben.

Jans Zeichnungen gefallen mir dabei immer ganz besonders, hier zwei von Jan gezeichnete Tribünen, erkennt Sie jemand?

Die rechte Tribüne gefällt mir besonders. Genau so etwas hatte ich mir für die Zukunft des FC Kreuzlingen vorgestellt. Die jetzt sich im Bau befindlichen Umziehkabinen wären bereits 1/3 einer passablen Anlage gewesen. Für die Zukunft hätte man dann in Modulweise ein weiteres Drittel für die Clubräumlichkeiten und als letzte Dritteletappe die Tribüne aufsetzen können.

Vielleicht wird ja so etwas eines Tages im Seezelg geplant, immerhin scheint es dort für eine einseitige Tribüne noch Platz zu haben. Eine von Blog-Leser B.N. angedachte Rundum-Anlage wird es im Kreuzlinger Fussball wohl definitiv nie mehr werden.

Post aus Hannover

1359 views
1 min read

Was für ein Päckchen aus Hannover! Arminia-Fan und Groundhopper Torsten ist bekanntlich seit vielen Jahren immer mal wieder in Kreuzlingen zu Gast – und im Hafetschutter-Verein dabei (vielen Dank auch dafür). Nun hat er nebst der 19. (!) Ausgabe des Hopper-Zines “Blick über den Lahmannhügel”, einer Arminia-Postkarte und Arminia-Bierdeckeln (geniale Idee!) auch noch ein sehr schönes Foto-Buch herausgebracht. In “Grounds der Welt” gibt es eine in jeder Hinsicht gelungene Mischung aus Tribünen, Sportplätzen und Kuriositäten zu bestaunen.

Ich hab schon einige solcher Bücher gesehen, aber ehrlich Torsten, dass spielt in der obersten Liga, jedes Bild war die Veröffentlichung wert und dein Blick für humorige Dinge ist einfach genial. Einziger Wermutstropfen, dafür umso kostbarer, dass Buch ist meines Wissens nicht kommerziell erhältlich. Vielen Dank für die Zusendung und auch für deinen jahrelangen Support.

Ein Blick aus Leverkusen

/
1391 views
1 min read

Mit dem “Groundhopping made in LEV” erreichte mich mal wieder ein schönes Zine. Tolles Mini-Format (A6), gute Schreibe, eigenwilliges Konzept (Spielbesuche aus den letzten 20 Jahren zeitlich gemixt statt chronologisch) und kreatives Cover. Es ist auch etwas mehr als ein Hopping-Zine, so gibts etwa einen Gastbericht aus Argentinien in der aktuellen Ausgabe.

Dann meine Überraschung: aus einem sportlich und stimmungsmässig richtig schlechten FCK-Spiel, dem verregnete 0:4 gegen Amriswil im August, bastelte Daniel aus Leverkusen einen absolut sympathischen Hopping-Bericht.

Die erste Verwunderung folgte für den Bayer-Anhänger bei der Ankunft in Konstanz, stellte sich die Bodensee-Stadt als Wahrzeichen doch eine überdimensionale Dirne an den Hafen. Für das nächste Staunen sorgte der wenig ausgebaute Sportplatz beim FC Kreuzlingen, “ist der FC Kreuzlingen doch eine Art Mekka im Schweizer Amateurfussball und wird gefühlt in jedem dritten Fanzine thematisiert.”  Danach wird die kleine Fanszene vorgestellt welche den “Amateurfussball in Reinform zelebriert” und “die Stimmung war so locker und die Jungs so cool, dass sich mein Durst direkt um drei potenzierte”, auch das gemischte Kreuzlinger Publikum wurde wohlwollend beschrieben, selbst das Clubhaus und die Wirtin anschliessend positiv erwähnt: “alles in allem würde ich mich mit Wohnsitz am Bodensee hier jeden zweiten Sonntag breit machen”. So viel lobende Worte von einem im Fussball weit herum gekommenen und das bei so einem Grottenkick – kann man wirklich nicht erwarten. Im Nachgang wurde noch eins obendrauf gesetzt: “Romantischer als bei euch, geht es doch kaum… Ihr habt ein wundervolles Kleinod. Einzig eine Überdachung würde euch gut tun.”

Auch von meiner Seite kann ich nur sagen, man merkte sofort, da ist wieder jemand, der den gleichen Blick für den Fussball hat. Hoffentlich sieht man sich mal wieder an einem Spiel, langsam haben wir aus nah und fern eine richtige sympathische Truppe an Bekannten – obwohl wir am Bodensee so weit weg von fast allen sind.

Bezug “Groundhopping made in LEV”: ghmadeinlev@yahoo.de

Es lebe die Fanzine-Kultur!

3768 views
1 min read
1

Wenn ich meine deutsche Post abhole, ist es jeweils wie Weihnachten!

Der Vollständigkeit halber danke ich allen Einsendern der letzten Wochen: Jan (Altona-Fanzines), Torsten (BüdL), Daniel (Groundhopping LEV), Carmen (Trauer und Fussball), Dani (Daleo), Andreas (für den Nachschub an Jans Jukebox trifft Gläsers Globus), Daniel (für Schnupftabak aus Widnau), Yuri aus Dnipro (für Fanzines, Stickers und Postkarten aus der ukrainischen Fussballfan-Historie). Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.

Dinge selber zu machen und mit anderen Enthusiasten zu tauschen ist doch einfach am schönsten – Es lebe die Fanzine-Kultur!

0 CHF0.00