FC Kreuzlingen Fundstücke vergangener Jahrzehnte erreichen mich nur noch selten. Umso mehr habe ich mich über diesen Fund im Sportantiquariat von Gregory Germond gefreut. Es handelt sich um ein Vorschaubüchlein zur Fussballsaison 1938/1939, herausgegeben vom SFAV unter dem heute ungewohnt klingenden Namen "Fussballmerkbuch Saison 1938/1939". Die Titelzeichnung stammt übrigens von Robi Lips, dem Erfinder und Zeichner von Globi. Genau wie die späteren Vorschaumagazine, war das Büchlein damals für Fussballfreunde und Fans an grösseren Kiosken erhältlich. Schade, werden diese Magazine im Schweizer Fussball heute nicht mehr herausgebracht (im Gegensatz zum Eishockey). Natürlich können Transfermarkt und Co aktueller sein, aber die Vorfreude auf eine Fussballsaison mit einem gedruckten Heft zu erleben, wird es so wohl nicht mehr geben. Wie schön wäre eine solche Saisonvorschau zur Promotion League!
Zurück zum vorliegenden Fundstück. Dieses erschien erst nach mehreren gespielten Runden, diese Zeit benötigte man wahrscheinlich, um an alle benötigten Informationen zu gelangen. Diese sind zwar sehr rudimentär und trotzdem für diese Zeit aussergewöhnlich. Alle Mannschaften der Nationalliga und 1. Liga werden mit Mannschaftsfoto und Spielernamen vorgestellt. Dazu Angaben zum Spielort, den Vereinsfarben und natürlich den Spieldaten. Abgerundet wird das -seitige Heft durch kleine allgemeine Artikel und einer Auflistung aller Vereine der 2. und 3. Liga. Welche Unterschiede zum heutigen Fussball fallen besonders auf? Grundsätzlich durfte man nur einen einzigen verletzten Spieler in der 1. Halbzeit ersetzen, andere Auswechslungen waren nicht erlaubt. Ich habe schon sehr viele Berichte vom damaligen Fussball gelesen, doch auch ich habe in diesem Büchlein etwas neues erfahren, so dauerte eine Halbzeitpause nur 5 Minuten.
Die 1. Liga spielte damals in einer West- und Ostgruppe als direkter Unterbau der Nationalliga. Der FC Kreuzlingen spielte von 1933 bis 1937 und die Saison 1938/1939 in der 1. Liga Gruppe Ost und gehörte damit zu den 36 besten Vereinen der Schweiz (von damals rund 1'000 Vereinen). Ganz ähnlich also wie heute, wo die Promotion League zwar nur drittklassig ist, dafür aber national ausgespielt wird und der FC Kreuzlingen zu den Top 40 Vereinen der Schweiz gehört (von heute rund 1'350 Vereinen). Eine Rückkehr in die 1. Liga gelang erst wieder in den Jahren 1946 bis 1950, wobei die 1. Liga dann nur noch drittklassig war und in 3 Gruppen ausgespielt wurde.
Der FC Kreuzlingen belegte in der Saison 1938/1939 vorletzten und musste in die Abstiegsrelegation. Dort setzte es am 18. Juni 1939 eine diskussionslose 6:1-Niederlage bei Vevey Sports ab. Auf ein Rückspiel verzichtete (!) der FC Kreuzlingen und stieg gemeinsam mit dem FC Winterthur in die drittklassige 2. Liga ab.
Kommentar hinzufügen
Kommentare