Das Transferfenster ist noch bis Ende August offen, Testspiele sind noch im Gange, Informationen spärlich. Trotzdem wage ich bereits eine Prognose (zugegeben eher ein Würfelspiel). Die Erkennntis bei meiner kurzen Recherche: Schwach scheint mir kein einziger Verein zu sein. Gute Voraussetzungen für eine spannende Saison. Auf Prognosen meiner Leser freue ich mich in den Kommentaren.
- Platz: FC Kreuzlingen. Beim FCK drehte erneut das Transferkarussell. Doch diesmal ist alles anders. Auf den ersten Blick scheint der FCK qualitativ ähnlich dazustehen wie letzte Saison, doch die Ab- und Zugänge scheinen logisch, nun stimmt mehr als nur die spielerische Qualität, Kürsat hat der Mannschaft das Aufsteiger-Gen eingepflanzt. Kein anderes Team absolvierte in der Sommerpause so viele und so hochkarätige Testspiele wie der FC Kreuzlingen, alle waren vielversprechend (zuletzt 2:2 gegen den FC Winterthur U21). Auf jeder Linie stehen beim FC Kreuzlingen tolle Spieler – die Offensive toppt aber alles – ich gebe zu, ich war schon viele Jahre nicht mehr so zuversichtliche wie vor dieser Meisterschaft. Der FCK wird die Liga rocken.
- Platz: FC Lugano U21. Die Tessiner sind von der Einzelqualität der Spieler die Nr. 1 der Liga. Auf transfermarkt.ch hat das Team einen Marktwert von CHF 600’000 – in etwa soviel wie der Rest der Liga zusammen (schon klar, sagt nichts). In der Gruppe 4 hätte das zum Aufstieg gereicht. Doch die Tessiner werden Auswärts Punkte liegen lassen, was machen sie bloss in der Gruppe 6, geschah der Wahnsinn auf eigenen Wunsch?
- Platz: FC Uzwil. Bekanntester Neuzugang: Zoltan Farkas (Bazenheid, Tuggen). In der Vorbereitung landete Uzwil einen 4:1-Sieg gegen 1.-Ligist Höngg, aber auch eine 2:6-Niederlage gegen die U21 des FCSG. Uzwil-Trainer und Ex-FCK’ler Sokol Maliqi träumt vom Aufstieg und dem gleichen Teamgeist wie er beim FCK 2004 erlebte (Aufstiegsspiele zur Challenge League). Die Qualität dazu ist vorhanden, doch Uzwil ist maximal dort wo Kreuzlingen letztes Jahr war.
- Platz: FC Rüti. Die Syla-Brüder wollens nochmal wissen. 3.-Ligist Stäfa wurde 6:0 weggeballert, doch erst in den kommenden Tagen stehen Testspiele gegen relevante Gegner an. Bekannte Neuzugänge: Fehlanzeige. Es bleibt alles beim alten, Rüti darf man nicht in Spiellaune versetzen.
- Platz: Chur 97. Gleich drei Neuzugänge kamen vom USV Eschen-Mauren. Im letzten Testspiel resultierte beim 1.-Ligist Linth ein 2:2. Die Spiele finden nach wie vor im Stadion Ringstrasse statt, bei schlechten Platzverhältnissen könnte auf die neue Sportanlage Obere Au (Kunstrasen) gewechselt werden. Chur ist klar besser als letzte Saison.
- Platz: AS Calcio. In der letzten Saison gewannen die West-Kreuzlinger alles was es zu gewinnen gab. Gemächlicher lässt man die Sommerpause angehen, nur 2 Testspiele wurden beim Verband gemeldet, davon eines gegen 3.-Ligist Tägerwilen. Calcio verpflichtete in der Sommerpause zwei langjährige FCK’ler: Filipe Vieira und Marco Soares. Die beiden technisch starken Frauenfelder spielen schon seit Jahren nicht mehr bei ihrem Heimatverein. Zum Haare raufen für die Verantwortlichen des FC Frauenfeld: nun stellt die Grenzstadt nicht nur den besten Thurgauer Fussballverein, sondern gleich noch den zweitbesten dazu. Nebst vielen weiteren Ex-FCK’lern im Team der Stadtkonkurrenz: Jusuf Shala, 1.-Liga-Torschützenkönig 2016. Der Calcio-Präsi sagte es klar: “man ist gekommen um zu bleiben” – und er wird recht behalten.
- Platz: FC Bazenheid. In Testspielen resultierten ein 1:1 gegen Sirnach (2.) und eine 3:4-Niederlage gegen Gossau (1.). Auf dem Transfermarkt agierten die Toggenburger zurückhaltend.
- Platz: FC Amriswil. Neuzugänge bei den Oberthurgauern sind unter anderem Wisam Al-Naemi (Ex-FCK 2) und der Linksaussen Zaafir Giger (25 PL-Einsätze für Brühl, 29 1.-Liga-Einsätze für Gossau)
- Platz: FC Seuzach. Fleissig waren die Seuzemer mit bisher 4 ausgetragenen Testspielen, darunter ein 4:2-Sieg gegen 1.-Ligist Gossau. Das lässt auf eine bessere Trainingsbeteiligung schliessen als auch schon. Nur: 1. Liga wird man in Seuzach lange nicht mehr sehen.
- Platz: FC Bassersdorf. Die Zürcher Aufsteiger haben sich in der Breite verstärkt. In Testspielen gabs gute Resultate: 1:0-Sieg gegen den FC Winterthur U21, 4:3-Sieg gegen den FC Wettingen (2. Liga IR, mit Trainer Marc Hodel – oh Wettingen…) und ein 8:2 gegen den 3.-Ligist BC Albisrieden.
- Platz: FC Widnau. Bisher gab es erst ein gemeldetes Testspiel, gegen die Profis von Austria Lustenau (1:7). Verstärkt werden die Rheintaler durch Mittelstürmer Tamil Knecht vom VfB Hohenems (53 Regionalliga-Einsätze), Rückkehrer Andrea Lo Re (2.-LigaIR-Torschützenkönig 2014) und die Innenverteidiger Michael Alder (war ausgeliehen an Eschen-Mauren) und Ilija Ivic (ehemaliger Profi bei FC St. Gallen, FC Schaffhausen, FC Chiasso und SC Brühl).
- FC Wil U20. Spiele auf dem Kunstrasen im Bergholz werden auch in der kommenden Saison eine Herausforderung. Mit Ismajl Beka spielt auch hier ein grosses Frauenfelder Talent (hat man noch Haare in Frauenfeld?). In Testspielen gabs klare Niederlagen gegen Höherklassige (FCSG U21 0:5, FC Gossau 0:3) und einen 4:2-Sieg gegen 2.-Ligist Wängi.
- Platz: FC Weesen. In Testspielen schoss man Wattwil-Bunt (7:0) und Einsiedeln (3:0) ab. Bekanntester Neuzugang: Denis Agushi (Linth). Ansonsten trifft man beim Aufsteiger auf geballte Tschechen-Power: Mario Kolumbic, Robin Hostalek, Martin Hoffmann, Dominik Hasek, Martin Surynek und Libor Tafat. Spieler mit 2.- und 3.-Liga Erfahrung in Tschechien, letzterer durfte gar mal in der Champions-League-Quali mit Slavia Prag ran. Gibt es beim FC Weesen Klobasa (eine bei Groundhoppern beliebte rote Wurst) oder doch die Ostschweizer Bratwurst? Ihr erfahrt es nach unserem Auswärtsspiel am 2. November.
- Platz: FC United Zürich. Der Verein spielte vorletzte Saison in der Promotion und sollte jetzt in die 2. Liga absteigen? Durchaus möglich. Sogar ein Rückzieher des Vereins scheint nicht ausgeschlossen. Bis anhin wurden jedenfalls keine Testspiele abgemacht, keine Spieler verpflichtet, angeblich keine Trainings ausgeführt. Das gibts in der Gerüchte-Küche bei regional-fussball.ch zu lesen, der informativen wie lustigen Fussball-Bibel des Zürcher Amateurfussballs.
Zum Hellsehen stünden auch Glaskugeln zur Verfügung! Nun ist nach dem Lesen der “Meisterschaftsprognose 2019/20” erkennbar, dass Hafetschutter tüchtig recherchierte, was sich da an Neuem berichten lässt – genauer: wie es denn die Ligaclubs mit potenten Zugängen so halten, und wie weit es sich vielleicht bereits bei Testspielen auswirkte (oder nicht auswirkte!). Daraus lassen sich mindestens Tendenzen erkennen, was da in den einzelnen Clubs an Qualität stecken könnte.
Was den FC Kreuzlingen 1905 als traditionsreichen Stadtclub betrifft, so kann und darf er sich nun mal nicht leisten, eine Mannschaft ins Rennen zu schicken, die nicht mindesten einen der drei ersten Ligaplätze anstrebt. Oder für einmal noch deutlicher: Endlich wieder den Austieg in die 1. Liga zu schaffen!
Es sei daran erinnert, dass mit den Clubs Kosova, Wettswil-Bonstetten, Tuggen, Linth 04 und Balzers Mannschaften die Erstliga-Gruppe 3 bevölkern, die einst noch auf Augenhöhe mit dem FCK kickten. Die Hafenelf war oft nur einen Klick schlechter und damit zum weiteren Dümpeln eine Liga tiefer verurteilt. Dabei ist zu erwähnen, dass die 2.IR-Liga kompensatorisch mindestens attraktive Derbys verspricht, die derart in der 1. Liga Gruppe 3 nur bedingt möglich wären (oder sich erst einstellen müssten). Das ist die andere Seite. Aber vielleicht geht es eben auch besonders um die Ehre, immerhin zu den 70-80 besten Schweizer Tschutticlubs zu gehören. Und das ist eben nur ab Liga 1, Amateure, möglich. Wie ich mich zu erinnern glaube, hat sich auch mal die FCK-Präsidentschaft in dieser Richtung ausgedrückt.
Somit proklamiere ich – analog Hafetschutter – frisch und fröhlich den FCK als 2019/20-er Aufsteiger. Das ist nun mal eine klare Ansage – oder! (Alles weitere irgendwann später…..).
Über die anderen Ligakonkurrenten weiss ich wenig Bescheid. Zu erwähnen ist selbsverständlich die FCK-Konkurrenz im eigenen Haus: AS Calcio. Dieser Klub aus dem Westend, der gefühlt sein intimes Domizil im Ostend an der Viale Italia 1 hat, gewann in der abgelaufenen Saison sensationell alles, was in der Ostschweiz auf diesem Spielniveau auf dem Tablett lag. Nun, in der höheren Liga wird es dem Club schon mal ausreichen, nach einer Anpassungsphase einen passablen Tabellenplatz zu erreichen, der eher nach oben als nach unten tendiert. So verstehe ich die bis anhin noch spärlichen Informationen. Aber aufgepasst: Die nun abgestreifte 2. Liga war ordentlich schwach besetzt! In der neuen 2. IR-Liga haben viele erfahrene Clubs eine klare spielerische Antwort, um was es geht. Oder gehen sollte! Letzteres hat der ehemals erfolgreiche FC Frauenfeld ernüchternd erfahren müssen. Ich tippe zusätzlich: Frauenfeld steigt wieder auf. Gehört sich einfach als Hauptstadtclub (dies ehrenhalber erwähnt).
Danke für die wie immer ausführliche und informative Vorschau auf die Saison 19/20.
Dann will ich doch auch einmal eine Prognose, bzw. meinen Senf für die kommende Saison 19/20 abgeben.
AUFSTIEG:
Auch ich sehe einen Zweikampf zwischen dem FC Kreuzlingen und dem FC Lugano U-21 um den Aufstieg. Mit der 2.Mannschaft vom FC Lugano ist eine starke Mannschaft von der Gruppe 4 auf diese Saison hin in die Gruppe 6 zugeteilt worden. Wie stark der FC Lugano U-21 ist, zeigt die Endtabelle von der letzten Saison, wo man hinter dem FC Paradiso (65 Pkt.) mit 61 Punkten (18S, 7U, 1N) den sehr guten 2.Platz belegen konnte. Daher sehe ich den FC Lugano U-21 einen Tick besser, als den FC Kreuzlingen, und daher als Aufsteiger.
KAMPF UM PLATZ 3:
In diesen Zweikampf kann wohl keine andere Mannschaft eingreifen. Der FC Uzwil und der FC Rüti werden wohl um den 3.Platz kämpfen. Diese vier Mannschaften (Lugano U-21, FC Kreuzlingen, FC Uzwil, FC Rüti) werden definitiv nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
MITTELFELD- und ABSTIEGSKAMPF:
Danach wird es dann aber schon deutlich schwerer eine Prognose zu stellen. Wie HAFETSCHUTTER, alias Daniel Kessler bereits richtig geschrieben hat, ist die Liga in dieser Saison deutlich stärker einzustufen, als noch in der vergangenen Saison. Auch ich sehe das so. Dazu tragen sicherlich auch die starken Aufsteiger bei. Mit AS Calcio Kreuzlingen, dem FC Weesen und dem FC Bassersdorf sind Mannschaften in die Liga gestossen, die sicherlich das Potential haben, die Liga zu rocken. Daher wird der Abstiegskampf in dieser Saison wohl noch härter werden, als in der vergangenen Saison, wo der FC Uster mit 30 Punkten, als Zwölfter, absteigen musste.
Trotzdem wage ich die Prognose, dass sich AS Calcio Kreuzlingen, FC Amriswil, FC Bazenheid und Chur 97 wohl aus dem Abstiegskampf raushalten können. Dann sind es mit dem Absteiger FC United Zürich, FC Seuzach, FC Wil 1900 2, FC Widnau und den Aufsteigern FC Weesen und FC Bassersdorf voraussichtlich sechs Mannschaften die die drei Abstiegsplätze unter sich ausmachen werden.
NOCH ETWAS ZUM FC WIDNAU
Die Vorbereitung ist bisher sicherlich nicht optimal verlaufen. Zwei FS-Spiele wurden bisher ausgetragen. Gegen die deutlich stärkeren Mannschaften vom VFB Hohenems (1:4) und Austria Lustenau (1:7) gab es deutliche Niederlagen. Diese deutlichen Niederlagen mussten so erwartet werden, spielte Widnau mit dem VFB Hohenems, gegen einen Verein aus der dritthöchsten Liga (Eliteliga Vorarlberg) und Austria Lustenau, gegen einen Verein aus der zweithöchsten Liga (2.Liga) Österreichs.
Ansonsten bestritt der FC Widnau in der Vorbereitung noch zwei Turniere. In Montlingen konnte der FC Widnau Dank Siegen gegen den FC Altstätten (2:1, 2.Liga), den FC Montlingen (2:0, 2.Liga) und den FC Rüthi (4:0, 3.Liga) den Beerli-Storen-Cup, ausgetragen in Montlingen, gewinnen. Das zweite Turnier war das Pokalturnier in Rebstein. Dort schaffte der FC Widnau in der Gruppe B aufgrund der Resultate gegen den FC Diepoldsau-Schmitter (2:2, 3.Liga), FC Rüthi (5:2, 3.Liga), FC Montlingen (1:1, 2.Liga) und FC Au-Berneck 05 (1:0, 2.Liga) den 2.Platz, und somit den Halbfinal Einzug. Dort gab es gegen den späteren Turniersieger FC Rorschach-Goldach 17 (2.Liga) im Halbfinale eine 0:2 Niederlage, und somit spielte Widnau gegen den FC Diepoldsau-Schmitter (3.Liga) um den 3.Platz. Mit einem 5:1 Sieg sicherte sich der FC Widnau hinter dem Turniersieger FC Rorschach-Goldach (2.Liga) und dem FC Altstätten (2.Liga) den 3.Platz. Die Spiele im Beerli-Storen-Cup und im Pokalturnier dauerten jeweils nur 40 Minuten, und daher sind solche Spiele, aus meiner Sicht, nicht allzu Aussagekräftig, wie eigentlich alle Vorbereitungsspiele. Trotzdem kann man in solchen Spielen mit FS-Spiel Siegen Moral, und Selbstvertrauen tanken.
Am Samstag (03.08.19)steht der letzte Test Auswärts beim FC Au-Berneck 05 (2.Liga) auf dem Programm. Da wird sich zeigen, wie gut die Widnauer bereits in Form sind. Gegen einen Gegner der eine Liga tiefer spielt, müsste eigentlich ein Sieg her. Mal schauen ob der FC Widnau diesen auch holen kann. Wichtig ist aber nicht dieses Testspiel, sondern der Meisterschaftsstart. Zum Auftakt wartet auf den FC Widnau Auswärts der FC Bazenheid.
ZU DEN MUTATIONEN IM WIDNAUER KADER
Abgänge: Nemanja Babic TOR (FC Rorschach-Goldach 17), Dominik Nüesch STU (Senioren FC Widnau), Jasmin Abdoski STU (FC Arbon 05)
Zuzüge: Michael Alder ABW (USV Eschen-Mauren), Andrea Lo Re STU (FC Uzwil), Kamil Techt (VFB Hohenems), Lars Ivanusa (FC Rorschach-Goldach 17)
Noch nicht klar: Ilija Ivic ABW (letzter Verein SC Brühl SG)
Auch ist der in einigen Vorbereitungsspielen getestete 17 Jährige Torhüter Alessio Demarchi (FC Vaduz U18) nicht als Zugang unter Transfermarkt.ch aufgeführt.
Von der Qualität her müsste der FC Widnau, Aufgrund der Transfers, eigentlich gleichstark, wenn nicht sogar stärker als in der letzten Saison sein. Trotzdem erwarte ich eine ganz schwierige Saison für den FC Widnau. Daher würde ich den vom HAFETSCHUTTER, alias Daniel Kessler, prognostizierten 11.Platz sofort Unterschreiben. In dieser Saison kann das Ziel des FC Widnau in dieser sehr starken Gruppe, aus meiner Sicht, eigentlich nur der Ligaerhalt sein.
Ich hoffe, dass der FC Widnau den Ligaerhalt schafft. Transfermarkt.ch meldet zwar das Ilija Ivic zum FC Widnau wechselt, meine letzten Informationen (ca. 3-4 Wochen her) sind aber, dass dieser Spieler wegen eines Studiums eine Auszeit vom Fussball nimmt, und sich vom Fussball, mindestens für dieses Jahr, verabschieden wird. Der Widnauer Sportchef wird sicherlich alles versuchen, bzw. unternehmen, damit Ilija Ivic für den FC Widnau auflaufen wird. Es wäre eine Rückkehr für den Abwehrspieler Ivic, begann doch seine Fussballer Laufbahn bei den Junioren des FC Widnau. Es wäre natürlich ein Transfercoup, sollte Ilija Ivic, ehemalige Spieler vom FC St. Gallen und SC Brühl SG, wo er sogar Mannschaftskapitän war, wirklich in der nächsten Saison für den FC Widnau auflaufen.
Die Widnauer haben sich mit Michael Alder (ABW), Lars Ivanusa (STU), Andrea Lo Re (STU) und Kamil Techt (STU) sicherlich bereits gut verstärkt. Aus meiner Sicht hängt der Ligaerhalt aber dennoch an zwei Spielern ab. Das sind die beiden Spieler Daniel Lässer und Neuzugang Andrea Lo Re. Obwohl Fussball ein Mannschaftssport ist, sind die beiden Spieler Lässer und Lo Re für den FC Widnau unverzichtbar. Sollte wirklich auch Ivic noch zum Kader dazu stossen, wäre natürlich auch Er ein sehr wichtiger Spieler. Vor allem der Druck auf Andrea Lo Re wird wohl enorm sein. Der FC Widnau braucht gegenüber der letzten Saison deutlich mehr Tore. Mit lediglich 37 Toren hat der FC Widnau in der vergangenen Saison Offensiv nicht gerade überzeugen können. Dies war der zweitschlechteste Wert in der 14 Mannschaften umfassenden Liga. Nur Absteiger FC Uster mit 33 Toren, hat noch weniger Tore als der FC Widnau erzielt.
Mit Lars Ivanusa vom FC Rorschach-Goldach 17, und Kamil Techt vom VFB Hohenems, haben die Widnauer in der Offensive nun deutlich mehr Auswahl, als noch in der vergangenen Saison. Das stimmt mich eigentlich Zuversichtlich, dass der FC Widnau in der kommenden Saison mehr Tore erzielen kann, als in der vergangenen Saison. Das muss er aus meiner Sicht auch, will er den Ligaerhalt schaffen.
Ob die Defensive wiederum so einen guten Job macht, wie in der vergangenen Saison, wo lediglich 45 Tore kassiert wurden (es war der sechsbeste Wert in der 14er Liga), bezweifle ich. Meine Bedenken hängt sicherlich mit der Torhüterposition zusammen. Mit Nemanja Babic, und Julian Schatzmann hatte der FC Widnau in der vergangenen Saison für diese Liga, überdurchschnittliche Torhüter. Babic, der sich in der Vorbereitung auf die Rückrunde der vergangenen Saison (18/19) verletzte, und daher durch Schatzmann, der vom USV Eschen-Mauren zu Beginn der Rückrunde auf die Aegeten wechselte, waren zwei Top Torhüter. Diese beiden Torhüter stehen dem FC Widnau zu Beginn der Saison nicht mehr zu Verfügung. Auf Nemanja Babic muss der FC Widnau ganz verzichten. Der Torhüter wechselt zurück zum FC Rorschach-Goldach 17. Julian Schatzmann, der sich ebenfalls am Saisonende schwer Verletzte (Hirnerschütterung), wird wohl zu Beginn der Meisterschaft noch nicht fit sein, und wohl erst im Verlaufe der Vorrunde wieder im Tor stehen können.
Ich gehe davon aus, dass somit die bisherige Nr.3 Florin Wetter zu Beginn der Saison Stammtorhüter vom FC Widnau sein wird. Wetter ist sicherlich ein guter Torhüter, aber ob ER Babic und Schatzmann vergessen machen kann, da habe ich doch meine Zweifel. Die beiden Torhüter Babic und Schatzmann haben, nebst der gesamten Mannschaft, einen grossen Teil dazu beigetragen, dass der FC Widnau verhältnismässig wenige Gegentore in der abgelaufenen Saison kassieren musste.
Sollte der 17 Jährige Torhüter Alessio Demarchi vom FC Vaduz U18 wirklich verpflichtet worden sein, kann ich mir dennoch nicht vorstellen, dass so ein Junger Torhüter bereits die Erfahrung besitzt, die es braucht um Stammtorhüter in einer 2.Liga Interregional Mannschaft zu sein. Die Torhüterposition könnte vielleicht auch ein Problem vom FC Kreuzlingen werden. Der letztjährige Stammtorhüter Jim Freid hat den FC Kreuzlingen ja verlassen. Auf Transfermarkt.ch sehe ich das Jim Freid derzeit Vereinslos ist, und somit noch kein neuer Verein hat. Der 19 Jährige Alen Mujkanovic, gekommen vom Grasshopper Club Zürich U21, wird wohl neuer Stammtorhüter vom FC Kreuzlingen sein. Obwohl Mujkanovic 19 Jahre alt ist, wird Er es schwer haben Jim Freid zu ersetzen, vielleicht sogar ganz vergessen zu machen.
Wenn man weiss, wie wichtig ein überragender Torhüter ist, dann könnte die Torhüterposition für den FC Widnau, wie auch für den FC Kreuzlingen zum Problem werden. Ich wünsche mir natürlich das Wetter (TOR, FC Widnau), wie auch Mujkanovic (TOR, FC Kreuzlingen) eine überragende Saison spielen werden, und somit ihre Vereine nicht in ein Torhüter Problem geraten.
Da der FC Widnau in dieser Saison auf der Torhüter Position nicht mehr ganz so stark besetzt ist, wäre ein Transfer vom Abwehrspieler Ilija Ivic zum FC Widnau natürlich, aus meiner Sicht, umso wichtiger. Ivic würde definitiv die nötige Routine, und auch die Klasse mitbringen, damit die bereits letzte Saison sehr gut funktionierende Widnauer Defensive, noch stärker wird. Man sagt ja, mit der Offensive gewinnt man Spiele, und mit der Defensive Titel. Im Fall vom FC Widnau wäre es kein Titel, sondern das Erreichen des Saisonziels (Ligaerhalt) .
So jetzt habe ich genug geschrieben. Unten meine Endtabelle für die 2.Liga Interregional Gruppe 6. In diesem Sinne wünsche ich allen Fussballfans eine spannende Saison.
ENDTABELLE 2.LIGA INTERREGIONAL GRUPPE 6
1.Platz FC Lugano U-21
Nicht nur der teuerste, sondern auch der spielstärkste Kader. Daher führt der Aufstieg nur über den FC Lugano U-21. Einzig der FC Kreuzlingen könnte für die Tessiner zum Stolperstein werden.
2.Platz FC Kreuzlingen
Wie bereits in der Vergangenheit wird es auch in dieser Saison nichts mit dem Aufstieg werden. Der 2.Platz wird es aber werden. Über diesen Platz wird man sich beim FC Kreuzlingen wohl nicht mehr freuen können.
3.Platz FC Uzwil
Einen Platz besser als in der letzten Saison. Dem FC Lugano U-21 und dem FC Kreuzlingen kann der FC Uzwil in dieser Saison aber nicht gefährlich werden, und daher wird der Aufstiegstraum auch in dieser Saison unerfüllt bleiben.
4.Platz FC Rüti
Die Syla Brüder (Edison+Taulant) werden auch in dieser Saison die nötigen Tore schiessen, damit der FC Rüti am Ende der Saison erneut in den Top4 steht. Als Vierter, einen Platz schlechter als letzte Saison, wo man Dritter wurde.
5.Platz FC Bazenheid
Best of the Rest hinter den Top4. Als Fünfter wäre das die gleiche Platzierung wie in der vergangenen Saison.
6.Platz. AS Calcio Kreuzlingen
Der Aufsteiger wird das Überraschungsteam der Saison werden. Ungeschlagen wird die AS Calcio Kreuzlingen die Saison aber nicht überstehen können. Für den sehr guten 6.Platz sollte es aber trotzdem reichen. Das Highlight der Saison wird für die AS Calcio Kreuzlingen bereits am Sonntag, 18.08.19 über die Bühne gehen. Wie sich das 1.Hauptrundenspiel im Schweizer Cup gegen den FC Luzern auf die Meisterschaft auswirken wird, wird man im Verlaufe der Vorrunde sehen. Nur zwei Wochen später (Sa.31.08.19) nach dem Luzern Spiel steigt mit dem Stadtderby gegen den FC Kreuzlingen bereits das nächste Highlight. Für die AS Calcio Kreuzlingen wird, sofern meine Prognose eintrifft, wohl die gesamte Saison zu einem Highlight werden.
7.Platz FC Amriswil
Bereits letzte Saison hat mich der FC Amriswil mit erfrischendem Offensivfussball überrascht. Sollte diese Offensivpower auch in der kommenden Saison wieder gezeigt werden, wird sich der FC Amriswil, gegenüber der letzten Saison, sogar noch um einen Platz steigern können.
8.Platz. Chur 97
Nach einer schwachen Vorrunde konnten sich die Bündner dank Verstärkungen in der Winterpause, in der Rückrunde vom Abstiegskampf entfernen, und die Saison auf dem 8.Platz beenden. Obwohl mit dem Bau des neuen Stadions, für 2.Liga Interregional Verhältnisse eine unglaubliche Anlage die in Chur gebaut wird, und erneut gezielten Verstärkungen, die Erwartungen natürlich nochmals gestiegen sind, wird es nicht für eine bessere Platzierung reichen. Es wird erneut der 8.Platz werden.
9.Platz FC United Zürich
Die grosse Unbekannte in dieser Liga. https://de.wikipedia.org/wiki/FC_United_Zürich In der Saison 2007/2008 Über den FC United Zürich liest man so vieles. 2007/2008 gegründet, mit dem Ziel Schweizer Meister zu werden, schaffte man es immerhin bis in die dritthöchste Schweizer Liga (Promotion League). Nach zwei Abstiegen in Folge ist in der kommenden Saison beim FC United Zürich 2. Liga interregional Fussball angesagt. Sollten die Spieler, sofern diese überhaupt vorhanden sind, diese Aufgabe annehmen, wird die Talfahrt gestoppt werden können, und das Horrorszenario drei Abstiege in Serie, verhindert werden können. Für mehr als den Ligaerhalt reicht es aber wohl nicht.
10.Platz FC Widnau
Es kann eine bessere Platzierung, aber auch der Abstieg werden. Sollte Ilija Ivic, letzte Saison noch Kapitän beim SC Brühl SG, wirklich in dieser Saison für den FC Widnau auflaufen, wird der Ligaerhalt geschafft werden, da bin ich mir sicher. Aber auch ohne Ilija Ivic verfügt der FC Widnau über einen Kader, der den Ligaerhalt eigentlich schaffen sollte können. Ein guter Start wäre natürlich wiederum ein grosser Vorteil. Daher ist der Start mit dem Auswärtsspiel beim FC Bazenheid, man spielte bereits letzte Saison am 1.Spieltag in Bazenheid, vielleicht ein gutes Omen für den FC Widnau. Auch die Heimbilanz sollte deutlich verbessert werden.
11.Platz FC Wil 1900 2
Auch in der kommenden Saison wird die 2.Mannschaft vom FC Wil 1900 gegen den Abstieg spielen. Der Verein wird sicherlich alles unternehmen, damit die 2.Mannschaft nicht absteigen wird. Daher von mir Platz 11.
12.Platz FC Weesen
Mit einem 2:1 Heimsieg im letzten Saisonspiel gegen den FC Altstätten schaffte der FC Weesen den Aufstieg. Vor allem in den Heimspielen wird der FC Weesen auch eine Liga höher manch einer Mannschaft Punkte entreissen können. Der idyllisch in der Landschaft gelegene Fussballplatz, mich erinnert der Fussballplatz vom FC Weesen, stark an den vom FC Bazenheid, wird manch einer Mannschaft wohl zum Verhängnis werden. Um den Ligaerhalt zu sichern, reicht aber auch die Tschechen Fraktion, und der Heimvorteil nicht aus.
13.Platz FC Seuzach
Letzte Saison bereits im Abstiegskampf involviert, wird es diese Saison den FC Seuzach erwischen. Bereits in 1.Liga Zeiten hat man im Umfeld vom FC Seuzach vernommen, dass die Spieler gratis spielen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Mindestens Punkteprämien sollten die Spieler schon bekommen. So kann man natürlich keine hochkarätigen Spieler nach Seuzach locken. Daher Platz 13, und somit Abstieg.
14.Platz FC Bassersdorf
Trotz einigen Verstärkungen wird es für den FC Bassersdorf für diese Liga nicht reichen. Mit dem Aufstiegsschwung im Rücken kann vor allem zu Beginn der Saison aber sicherlich die eine, oder andere Überraschung geschafft werden. Ob es zum Ligaerhalt reicht, mit meiner Prognose 14.Platz, eher nicht.
MEIN FAZIT:
Es ist unglaublich schwer, die kommende Saison einzuschätzen, bzw. eine Endtabelle vorherzusagen. Bis auf vier Mannschaften (Lugano U-21, FC Kreuzlingen, FC Uzwil, FC Rüti) könnte es, aus meiner Sicht, jede, der anderen 10 Mannschaften bezüglich Abstieg treffen. Ich erwarte daher eine unglaublich ausgeglichene Liga, in der es viele Überraschungen geben wird.
NOCH ETWAS IN EIGENER WERBUNG
Sofern dies erlaubt ist, ansonsten einfach wieder löschen.
Wer Lust bekommen hat mit dem Vorhersagen, bzw. Tippen, der kann sich gerne an meinem kostenlosen Tippspiel beteiligen. Man kann alle Spiele der 2.Liga Interregional, bzw. einige Bonusfragen tippen. Derjenige mit der meisten Punktzahl darf sich als Tippkönig/Königin vom 2.Liga Interregional Gruppe 6 Saison 2019/2020 Tippspiel Ende Saison feiern lassen.
Für Interessenten hier der Link zum Tippspiel 2.Liga Interregional Gruppe 6 Saison 2019/2020:
https://www.kicktipp.de/widnau/
In diesem Sinne wünsche ich nochmals Allen eine spannende Fussball Saison 19/20.
Um Lugano U21, der Luganesi-Jungschar, würde ich mir vorerst (noch) keine “Sorgen” machen, lieber Markus Seiz. Begründung: Der Marktwert wird gerade bei jungen Spielern einfach mal “in die Luft” geschrieben. Es mag – flott auf den Spielermarkt geworfen – seine Gründe haben. Und wenn gleich zwei Mannschaften in einer Liga weit vorne segelten, wie vergangene Saison (Paradiso und Lugano U21), kann es ja auch bedeuten, dass die restlichen Mannschaften durschschnittlich nicht eben stark waren. Nein, nein, die lieben Tessiner müssen mal zuerst über den Gotthard oder den San Bernardino anreisen, um sich in der Ostschweiz umzusehen. Freundlich willkommen übrigens! Achtung: auch in Uzwil oder Rüti oder Chur oder beim FC Kreuzlingen wird ordentlich gekickt. Und mit der AS Calcio Kreuzlingen gibt es sogar ein (quasi-landsmännisches) Derby zu überstehen. Dass man andererseits besonders aus dem (fussballheissen!) Tessin eher mal nur mit einem Unentschieden oder gar einer Niederlage über die Berge zurückreist, ist besonders aus Kreuzlinger Sicht Fussball-Latein aus längst vergangenen Tagen. Trotzdem – oder gerade deswegen: Forza! Zeiten können sich ändern.