Hafetschutter

4:1 – from dusk till dawn in Höngg

216 views
2 mins read
1

Bisher spielte der FCK zwei 1.-Liga-Spiele beim SV Höngg. Im Juchhof (2009, 5:2-Niederlage), im Utogrund (2013, 2:2), doch noch nie auf dessen Heimatplatz, dem Hönggerberg!

Mittlerweile ist der Platz 1.-Liga-tauglich. Im Biergarten vor dem Spiel wird es plötzlich laut, “19 Millione hätt da khostet!”. Wenn man “Höngg und 19 Millionen” googelt, findet man nur die Geschichte eines 19-Jährigen Hönggers, der mit seinem Maserati in eine Strassenlaterne kracht.

Dann aber doch die Geschichte vom Garderobengebäude, alleine dieses hätte 12,5 Millionen gekostet, die Höngger nennen es seither “Villa im Walde“. Beim SV Höngg wird man darüber hinwegsehen können, der Verein leistet mit seinen 34 Mannschaften von den jüngsten Junioren bis zum Spitzen-Amateurfussball sehr viel für die Gemeinde. Höngg hat ungefähr gleich viele Einwohner wie Kreuzlingen, ist bekannt für seinen ETH-Campus,  sein Wümmetfäscht und seinen SV Höngg. Bekanntester Spross des Vereins und des Quartiers: Fussball-Legende Christian Gross. Der SV Höngg spielte 1947 erstmals in der 1. Liga uns ist seit fast 20 Jahren im Spitzen-Amateurfussball zuhause. Eine etwas grössere Adresse im Zürcher Fussball, keine Frage.

Sind das nicht fast schon ikonische Trikots im Schweizer Amateurfussball? Seit so vielen Jahrzehnten wird in Bordeaux-Himmelblau und Grün-Weiss in den höchsten Amateurligen gespielt.

Gleich zu Beginn entwickelte sich ein ansehnliches 1.-Liga-Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Dieser offene Schlagabtausch kam dem FCK besser. Bestens aufgelegt, effizient und mit grosser Spielfreude zerlegten sie den SV Höngg in der 1. Halbzeit gleich mit 4:0 (16. Arifagic, 27. Bode, 33. Arifagic, 43. Karaki). In der 2. Halbzeit ging es nur noch ums verwalten und fast die ganze Bank wurde eingewechselt, der SV Höngg steckte bis zum Schluss nicht auf und schoss sein verdientes Ehrentor zum Schlussresultat von 4:1.

Mido Arifagic ist mit seinen 12 Treffern ein ernsthafter Kandidat für den 1.-Liga-Torschützenkönig. Wer hätte das gedacht? Nicht ein eingekaufter Star-Stürmer, sondern ein Spieler, welchen man schon als Junior kannte. Meine grösste Sorge: holt uns nie irgendwelche Spieler aus dieser Mannschaft weg, sie ist von vorne bis hinten genau richtig! Was für ein traumhaftes Mittelfeld mit Karaki-Bitterfeld-Meresi, hinten bügelte Simon Affentranger mal wieder alles aus und Sven Bode ackerte wie in besten Zeiten. Es fällt einem schwer, nicht zu schwärmen und auf dem Boden zu bleiben. Nächster Halt: Mittwoch 20.15 Flutlichspiel beim FC Uzwil. Mit einem Sieg wäre man 10 Punkte von den Abstiegsplätzen weg! Doch wer redet noch von Abstieg.

152 Zuschauer, Bier aus Plastik-Hübeli, Chilli-Würste, Matchprogramm und ein sich durch Spielernamen kämpfender Speaker, auf dem Hönggerberg gibt es Fussball mit viel Herz.
Reisegruppe Kreuzlingen, im ganzen waren rund 20 FCK-Fans vor Ort.
From dusk till dawn in Höngg, nach dem Spiel ging es ins Rüümli.

Weitere Fotos vom Spiel wie immer auf: https://regese.ch/fussball/fc-hoenng-fck-05-meisterschaftsspiel-18-03-2023/

Falsches Gold, echte Liebe, 3:2!

231 views
2 mins read
1

Es läuft die 91. Minute, es steht 2:2, ein Sieg in diesem 6-Punkte-Spiel gegen den FC Weesen wäre so wichtig. Abbas Karaki kommt an den Ball, geschätzt 20 Meter bis zum Tor, man sieht es aus der Entfernung nicht so recht. Aber man kennt die Spieler, weiss wann einer zu langsam ist, weiss wann einem Spieler vertraut werden kann und weiss was es heisst, wenn sich Abbas Karaki in dieser Situation diese Chance bietet. Wenn jemand jetzt trifft, dann er. Ein satter Schuss ins entfernte linke Eck, präziser geht es nicht – 3:2! Es brechen alle Dämme im Hafenareal, die Mannschaft hat es wieder geschafft, weitere 3 Punkte in der 1. Liga! Keep Reading

4:1-Sieg zwischen den Häfen

775 views
2 mins read
2

Mit dem FC Tuggen gastierte am Samstag eine Koryphäe des Schweizer Spitzenamateurfussballs im Hafenareal. Seit fast 20 Jahren wartet der FCK auf einen Meisterschaftssieg gegen den FC Tuggen, der letzte Vollerfolg datierte vom 23. September 2003 (2:0-Sieg im Burgerfeld). Keep Reading

0:0 – starke Defensive macht Mut

364 views
2 mins read
3

Ein kalter Wind umwehte die BEMIX-Arena im Hafenareal, trotzdem fanden sich knapp 300 Zuschauer zum 1.-Liga-Auftakt gegen den Grasshopper Club Zürich II ein. So manch einer kam mit GC-Fanutensilien, da merkt man die immer noch starke Fanbasis im Thurgau. Keep Reading

Made in LEV am Wellenbrecher!

288 views
4 mins read
1

Am 25. Februar startet die 1.-Liga-Rückrunde. Die Vorfreude auf die Partie gegen GC U21 ist gross, doch uns erwartet noch mehr. In der Pause startet die erste Ausgabe von “Der sprechende Wellenbrecher – der Speakers’Corner beim FCK”. Als ersten Gast dürfen wir Fanzine-Macher Daniel aus Leverkusen im Hafenareal begrüssen. Zur Einstimmung ein paar Fragen an ihn. Keep Reading

Der FCK ist zum Team des Jahres nominiert

149 views
1 min read
1

Die 1. Mannschaft des FC Kreuzlingen ist für die Wahl zum Kreuzlinger Sportteam der letztjährigen Saison nominiert. Das online-voting läuft bis zum 9. März. Die Bekanntgabe des Siegers findet an der Kreuzlinger Sportlernacht am 24. März statt. Nominiert bei den Mannschaften sind neben dem FC Kreuzlingen (Aufsteiger 1. Liga), der SC Kreuzlingen (Schweizer Meister Wasserball), der HSC Kreuzlingen (Aufsteiger NLA), die Gymnastikgruppe Kreuzlingen (Schweizer Meister) und die Segelvereinigung Kreuzlingen (Schweizer Meister). Stimmt ab und teilt den Link.

Hier gehts zur Wahl zum Kreuzlinger Sportteam 2023

Der FCK in der Vorbereitung

190 views
1 min read
1

Der FCK steckt mitten in der Vorbereitung zur Rückrunde. Die Mission heisst Klassenerhalt in der 1. Liga, der Vorsprung zu den Abstiegsrängen beträgt 3 Punkte. Keinen der hinter dem FCK klassierten Vereine (GCZ U21, Weesen, Eschen-Mauren, Freienbach) kann man abschreiben, alle rüsteten für den Abstiegskampf auf und haben teils prominente Neuzugänge. Keep Reading

Das war unser Winter-Brunch

/
236 views
1 min read
1

Am Sonntag war es wieder soweit. Winterpausen-Brunch der Kreuzlinger Fussball-Fans. Endlich wieder – nach mehrjährigem Unterbruch wegen Corona. Wie immer ein gemütliches Zusammentreffen. Genau für diesen Vormittag wurden wir vom bekannten deutschen Fussballautor Christoph Biermann auch für eine Lesung angefragt (er ist gerade auf Schweiz-Tour), aber um diese Tageszeit in dieser kleinen Runde, da passte ein Austausch ohne Lesung besser und es wäre fraglich gewesen, wer um diese Uhrzeit sonst noch gekommen wäre. Keep Reading

Kreuzlinger Fussballkultur

263 views
1 min read

Unterstütze unsere vielfältige Kreuzlinger Fussballkultur!

Veranstaltungen, Lesungen, Spielerwahl, Geschichte(n), Fussball- und Fankultur beim FC Kreuzlingen. Keep Reading

Birra Gottardo, Panettone, 1:4

867 views
4 mins read
6

Zum letzten Spiel vor der Winterpause gings erstmals für den FC Kreuzlingen zur AC Taverne. Nachdem die Tessiner bereits 2014 in die 1. Liga aufstiegen, aber postwendend wieder abstiegen, nehmen die Tavernesi (sagt man das so?) diese Saison einen zweiten Anlauf in der 1. Liga. Seit Januar 2015 verfügen die “Aquile” (Adler) über eine komplett neue Infrastruktur im, wie sie selbst schreiben, “englischen Stil”. Und tatsächlich, die kompakte Anlage, wenn auch nur auf einer Seite für Zuschauer zugänglich, überzeugt durch eine durchgängige Tribüne mit toller Sicht aufs Spielfeld, einem schönen Buvette und kurzen Wegen für die Zuschauer. Der Kunstrasen ist übrigens der einzige Platz der AC Taverne, hier wird der ganze Spielbetrieb abgewickelt.

Wunderbar altmodische Ankündigungstafel in der Stadt – der FCK spielt (ein wenig) “international”

Keep Reading

1 2 3 33
0 CHF0.00