Auch der Hafetschutter-Verein war im letzten Jahr durch die Corona-Pandemie in seinen Aktivitäten stark eingeschränkt. Die geplante Fussballkulturreise nach Hannover musste verschoben werden, die Präsentation der „FCK-Fundstücke aus dem Hafetschutter-Archiv“ wurde abgesagt und der jährliche Winterbrunch kann diesmal nicht stattfinden. Trotzdem konnte auch im vergangenen Jahr einiges auf die Beine gestellt werden. Dazu zählen (Foto-)Beiträge…
WeiterlesenSoeben erschien ein Buch über die erfolgreichsten Jahre des FC Altstätten von 1979 bis 1983 im Eigenverlag. 230 Seiten umfasst der Wälzer und bringt dabei fast 1 Kilogramm auf die Waage. Wenn sich rund 40 Jahre später ein Fan berufen fühlt, über die besten Jahre seines Amateurvereins, ein solch kolossales Buch herauszubringen, dann ist das…
WeiterlesenAus dem Grenzstadtkurier Nr. 12 (Restexemplare erhältlich bei sportantiquariat.ch) Erwin Geisselhardt, Jahrgang 1936 und Vater unseres aktuellen Vereinspräsidenten Daniel Geisselhardt, spielte den Grossteil seiner Fussballzeit beim FC Kreuzlingen. Ich traf ihn knapp 2 Wochen vor Saisonbeginn zum Gespräch auf der Aussenterrasse der Bodensee-Arena. Ein paar Tische weiter fand die alljährliche Pressekonferenz des FC Kreuzlingen statt.…
WeiterlesenYou might be interested in
An der Bodensee-Liga haben sich schon einige Fussballhistoriker die Zähne ausgebissen. Diese internationale Meisterschaft fand von 1909 bis 1913 statt und wurde danach immer mal wieder in verschiedenen Formen wiederbelebt. Speziell die Ur-Liga blieb aber lange Zeit ein Rätsel. Die Teilnehmer – nicht gesichert, die Meister – widersprüchlich, der Modus – unklar. Nur ganz vereinzelt…
WeiterlesenMit dem “Groundhopping made in LEV” erreichte mich mal wieder ein schönes Zine. Tolles Mini-Format (A6), gute Schreibe, eigenwilliges Konzept (Spielbesuche aus den letzten 20 Jahren zeitlich gemixt statt chronologisch) und kreatives Cover. Es ist auch etwas mehr als ein Hopping-Zine, so gibts etwa einen Gastbericht aus Argentinien in der aktuellen Ausgabe. Dann meine Überraschung:…
WeiterlesenYou might be interested in
Zu Beginn der 1930er-Jahre liess der FCK bei der renommierten Firma Huguenin in Le Locle Abzeichen, vermutlich Ehrennadeln, herstellen. Leider sind von diesen keine mehr erhalten geblieben. In der langen Fussballpause komme ja nicht nur ich auf allerhand Ideen – und so wurde ich darauf angesprochen, ob wir denn nicht etwas schönes für unsere Ehrenmitglieder…
WeiterlesenDie Winterpause bietet Platz um in meinen FCK-Kisten zu wühlen und meinen Lesern hin und wieder ein Zückerchen zu präsentieren. Hier zum Beispiel ein Überdachungsplan für unsere Tribüne im Hafenareal von 2014. Leider nie verwirklicht. Nebst dem praktischen Nutzen, dem Schutz vor Sonne, Wind und Regen, hat eine solche Überdachung einen grossen optischen und ideellen…
WeiterlesenYou might be interested in
Pfiff – Freistoss – Tor! Wie es gelingen könnte, in absehbarer Zeit in Kreuzlingen ein “Städtisches Stadion” zu realisieren. Eine Vision…..? Gastbeitrag Bruno Neidhart (ehemaliger FCK-Spieler) Vorwort Dass ein traditionsreicher Fussballclub im Laufe seiner Geschichte bislang an rund 10 verschiedenen Örtlichkeiten seine Heimspiele auszutragen hatte, ist eher ungewöhnlich. Es betrifft den FC Kreuzlingen 1905! Wobei…
WeiterlesenYou might be interested in
In der Winterpause veröffentliche ich im Hafetschutter-Blog mehrere bisher nur im ausverkauften Grenzstadtkurier Nr. 12 herausgegebene Beiträge. Den Anfang macht meine Kreuzlinger Fussballkarte. Hier sind alle Örtlichkeiten der Kreuzlinger Fussballgeschichte eingetragen. Nebst den Plätzen finden sich auch zahlreiche Beizen, welche von FCK’lern mit grosser Regelmässigkeit aufgesucht wurden. Dazu Umziehlokale, Hotels in denen auswärtige Spieler untergebracht…
WeiterlesenYou might be interested in
Im letzten Frühling entdeckte Fabienne auf einer Kreuzlinger Postkarte von 1907 das älteste fotografische Zeugnis von Fussball in Kreuzlingen. Nun entdeckten wir weitere Postkarten dazu. Eine Postkarte zeigt die gleiche Aufnahme koloriert, man sieht hier das Fussballtor auf dem Platz an der Bahnhofstrasse (heute Pestalozzistrasse) noch besser (für bessere Auflösung anklicken). Zudem gibt es eine…
Weiterlesen